Online-Rechner
Finden Sie mit unseren nützlichen Online-Rechnern schnelle Antworten und hilfreiche Informationen zu steuerlichen, wirtschaftlichen und rechtlichen Themen.
Finden Sie mit unseren nützlichen Online-Rechnern schnelle Antworten und hilfreiche Informationen zu steuerlichen, wirtschaftlichen und rechtlichen Themen.
Zwischen den Brücken 1
21514 Büchen
HSP STEUER – das Steuerberater-Netzwerk
Wir glauben fest daran, dass das Internet für alle zugänglich sein sollte. Deshalb stellen wir eine Website bereit, die für das größtmögliche Publikum zugänglich ist – unabhängig von Umständen oder Fähigkeiten.
Um dies zu gewährleisten, halten wir uns möglichst strikt an die Richtlinien für barrierefreie Webinhalte 2.1 (WCAG 2.1) des World Wide Web Consortium (W3C), Level AA. Diese Richtlinien erläutern, wie Webinhalte für Menschen mit verschiedenen Behinderungen zugänglich gemacht werden können. Die Einhaltung dieser Richtlinien hilft uns sicherzustellen, dass unsere Website für alle zugänglich ist: blinde Menschen, Menschen mit motorischen Beeinträchtigungen, Sehbehinderungen, kognitiven Behinderungen und andere.
Diese Website nutzt Technologien, die jederzeit die größtmögliche Barrierefreiheit sicherstellen sollen. Wir verwenden eine Benutzeroberfläche für Barrierefreiheit, über die Menschen mit spezifischen Behinderungen die Benutzeroberfläche individuell anpassen können.
Zusätzlich nutzt die Website eine KI-basierte Anwendung, die im Hintergrund läuft und fortlaufend die Barrierefreiheit optimiert. Diese Anwendung korrigiert den HTML-Code der Website und passt die Funktionalität und Bedienung für Screenreader-Nutzer sowie für Tastaturbedienung durch motorisch eingeschränkte Personen an.
Falls Sie auf ein Problem gestoßen sind oder Vorschläge zur Verbesserung haben, wenden Sie sich bitte an uns unter folgender E-Mail-Adresse: support@hsp-gruppe.de
Unsere Website nutzt ARIA-Attribute (Accessible Rich Internet Applications) und spezielle Verhaltensanpassungen, um sicherzustellen, dass Blinde, die mit Screenreadern auf die Seite zugreifen, die Inhalte lesen, verstehen und nutzen können. Sobald die Seite mit einem Screenreader betreten wird, wird eine Aufforderung gemacht, das Screenreader-Profil zu aktivieren, um effektiv navigieren zu können. Die wichtigsten Maßnahmen sind:
Optimierung für Screenreader: Ein Hintergrundprozess analysiert alle Komponenten der Website regelmäßig, um eine fortlaufende Einhaltung sicherzustellen. Dabei stellen wir Screenreadern aussagekräftige Informationen durch ARIA-Attribute zur Verfügung. Dazu gehören präzise Formularbeschriftungen, Beschreibungen für interaktive Symbole (Social-Media-Icons, Suche, Warenkorb usw.), Validierungshilfen für Formulareingaben sowie Rollenzuweisungen für Elemente wie Schaltflächen, Menüs und Dialogfenster (Pop-ups). Darüber hinaus scannt der Prozess alle Bilder und generiert automatisch sinnvolle ALT-Texte per Bilderkennung sowie Texte per OCR-Technologie. Mit der Tastenkombination Alt+1 können die Anpassungen für Screenreader aktiviert werden und es werden automatisch Hinweise zur Aktivierung des Screenreader-Modus gegeben.
Diese Anpassungen sind mit allen gängigen Screenreadern wie JAWS und NVDA kompatibel.
Optimierung für Tastaturbedienung: Der Hintergrundprozess passt den HTML-Code und das Verhalten der Website so an, dass diese optimal per Tastatur bedienbar ist. Durch die Website kann per Tab- und Shift+Tab-Tasten navigiert werden, Dropdown-Menüs können per Pfeiltasten geöffnet werden, mit Esc geschlossen werden, Schaltflächen und Links können per Eingabetaste bedient werden, Radio- und Checkbox-Elemente können mit Pfeiltasten angesteuert und mit Leertaste oder Eingabetaste ausgewählt werden. Per Tastatur kann über Schnellnavigationsmenüs und Sprunglinks navigiert werden (per Alt+1 erreichbar oder als erste Elemente auf der Website). Pop-ups erhalten automatisch den Tastaturfokus, solange sie geöffnet sind.
Zusätzlich sind Tastenkombinationen wie „M“ (Menüs), „H“ (Überschriften), „F“ (Formulare), „B“ (Buttons) und „G“ (Grafiken) verfügbar, um gezielt zu Elementen zu springen.
Epilepsiesicherer Modus: reduziert das Risiko epileptischer Anfälle durch Deaktivieren von Animationen und riskanten Farbkombinationen.
Modus für Sehbehinderungen: passt die Website auf Menschen mit Sehproblemen (z. B. eingeschränktes Sehvermögen, Tunnelblick, Katarakt, Glaukom) an.
Modus für kognitive Behinderungen: erleichtert Menschen mit Dyslexie, Autismus oder nach einem Schlaganfall das Konzentrieren auf wesentliche Elemente.
ADHS-freundlicher Modus: reduziert Ablenkungen und unterstützt Menschen mit ADHS und neurologischen Entwicklungsstörungen beim Fokussieren.
Modus für blinde Menschen: optimiert die Website speziell für Screenreader wie JAWS, NVDA, VoiceOver und TalkBack.
Tastaturbedienung (motorische Beeinträchtigung): ermöglicht motorisch eingeschränkten Menschen die Navigation per Tastatur (Tab, Shift+Tab, Enter sowie spezielle Tastenkürzel).
Schriftanpassungen: Schriftgröße, Schriftart, Zeilenhöhe, Abstände und Ausrichtung individuell anpassbar.
Farbanpassungen: Nutzer können verschiedene Farbkontraste wählen (hell, dunkel, invertiert, monochrom).
Animationen: Nutzer können sämtliche Animationen per Knopfdruck deaktivieren.
Hervorhebung von Inhalten: Hervorhebung wichtiger Elemente wie Links und Titel.
Audio-Deaktivierung: Menschen mit Hörhilfen können automatisch abgespielte Audioinhalte sofort stummschalten.
Unterstützung bei kognitiven Beeinträchtigungen: Integrierte Suche mit Wikipedia und Wiktionary zum Nachschlagen von Begriffen, Akronymen oder Umgangssprache.
Weitere Funktionen: anpassbare Cursorfarbe und -größe, Druckmodus, virtuelle Tastatur und mehr.
Wir unterstützen möglichst viele Browser und Hilfstechnologien, damit alle ihre bevorzugten Werkzeuge ohne Einschränkungen verwenden können. Zu den unterstützten Systemen gehören Google Chrome, Mozilla Firefox, Apple Safari, Opera, Microsoft Edge sowie die Screenreader JAWS und NVDA.
Trotz größter Bemühungen, die Website vollständig barrierefrei zu gestalten, gibt es möglicherweise Seiten oder Abschnitte, die noch nicht vollständig barrierefrei sind oder sich in der Anpassung befinden. Wir verbessern kontinuierlich unsere Barrierefreiheit, aktualisieren Optionen und entwickeln neue Technologien. Bei Fragen oder Unterstützung wenden Sie sich bitte an support@hsp-gruppe.de.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Calendly. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von ProvenExpert.com. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen