Alles im Griff durch ganz­heit­liche, maßge­schnei­derte und voraus­schau­ende Steuer­beratung auf der Höhe der Zeit

Als Unter­nehmen des Hand­werks helfen Sie täglich Menschen bei der Lösung von Problemen – wir möchten Ihnen helfen, dass bei Ihnen finan­ziell und steu­er­lich alles rund läuft und Sie mehr Sicher­heit, Effi­zienz und Zeit für das Wesent­liche gewinnen. Als Steuer­berater und erfah­rene Spezia­listen für die steu­er­liche Bera­tung von hand­werk­li­chen Betrieben, synchro­ni­sieren wir Ihre unter­neh­me­ri­schen und privaten Ziele, damit Sie den Heraus­for­de­rungen der Zukunft sicher begegnen können.

Lang­jäh­rige Erfah­rung

Kanz­leien der HSP GRUPPE sind tradi­tio­nell erfahren in der Betreuung von Hand­werks­be­trieben — zum Teil geht diese Erfah­rung bis in die 30er Jahre des 20. Jahr­hun­derts zurück. Dabei werden Mandanten oftmals über mehrere Gene­ra­tionen hinweg betreut. Nach­hal­tigke Betreuung und Bera­tung ist bei uns also nicht nur ein Schlag­wort, sondern gelebte Praxis.

Bundes­weit vernetzt

Der Koopera­tions­verbund der HSP GRUPPE ist durch Kanz­leien im gesamten Bundes­ge­biet vertreten, bei denen Hand­werker eine wich­tige Kern­gruppe in der Mandat­schaft bilden. Daraus resul­tieren exzel­lente Bran­chen­kennt­nisse, die durch einen immer­wäh­renden Austausch unter den Kanz­leien ständig aufrecht­erhalten und ausge­baut wird.

Nah am Hand­werk

Um bei aktu­ellen steu­er­li­chen Entwick­lungen, die speziell das Hand­werk betreffen, immer bestens infor­miert zu sein, enga­gieren sich etliche Kanz­leien der HSP GRUPPE im „Netz­werk Steuer­beratung im Hand­werk“ des Zentral­ver­bands des deut­schen Hand­werks (ZDH) oder arbeiten eng mit den Hand­werks­or­ga­ni­sa­tionen vor Ort zusammen. Der Vorteil für die Mandanten: Durch unser Enga­ge­ment in den Hand­werks­netz­werken pflegen wir einen engen Kontakt mit steu­er­po­li­ti­schen Entschei­dungs­trä­gern aus Wirt­schaft, Wissen­schaft oder Verwal­tung. Dadurch erfahren wir früh­zeitig von geplanten Steu­er­rechts­än­de­rungen, Schwer­punkt­themen bei Betriebs­prü­fungen und bran­chen­spe­zi­fi­schen Beson­der­heiten. All dieses Fach­wissen fließt unmit­telbar in die Dekla­ra­tions- und Gestal­tungs­be­ra­tung der Hand­werks­be­triebe ein.

Ihre Vorteile

Das HSP-STEUER-Team orien­tiert sich grund­sätz­lich an Ihnen, dem Unter­nehmer. Aufgrund unserer eigenen lang­jäh­rigen unter­neh­me­ri­schen Erfah­rungen insbe­son­dere auch durch unsere Unter­neh­mens­be­ra­tung sind uns Ihre Sorgen und Nöte immer bewusst. Aus diesem Bewusst­sein heraus stehen wir Ihnen als Partner zur Verfü­gung. Wir beraten und coachen. Wir gestalten und setzen um. Für zufrie­dene Menschen, erfolg­reiche Unter­nehmen und gelebte Werte.

Bauch­ge­fühl ist für einen Unter­nehmer zwar wichtig, aber es genügt nicht, um einen Hand­werks­be­trieb erfolg­reich zu führen. Entschei­dend für kluge Entschei­dungen sind viel­mehr aktu­elle Zahlen und Fakten aus dem Rech­nungs­wesen. Richtig inter­pre­tiert bilden sie die Basis für erfolg­rei­ches Manage­ment. Vor allem, wenn der Betrieb wachsen und sich positiv entwi­ckeln soll, sollte man die Bedeu­tung einer regel­mä­ßigen Buch­füh­rungs­aus­wer­tung nicht unter­schätzen. Nur wer weiß, wie er zahlen­mäßig als Unter­nehmer dasteht, kann erfolg­reich mit Banken, nötige Inves­ti­tionen optimal reali­sieren und eine kluge Steu­er­ge­stal­tung betreiben.

Wir helfen Ihnen dabei. Lassen Sie uns Ihre Buch­hal­tung opti­mieren und dabei gleich zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen. Zum einen können Sie sicher sein, dass Ihre Finanz­buch­füh­rung (Fibu) künftig den gestie­genen Anfor­de­rungen der Finanz­ver­wal­tung genügt. Stich­worte sind hierbei die soge­nannten GoBD, ausge­schrieben die „Grund­sätze zur ordnungs­mä­ßigen Führung und Aufbe­wah­rung von Büchern, Aufzeich­nungen und Unter­lagen in elek­tro­ni­scher Form sowie zum Daten­zu­griff“. Zum anderen verwan­deln wir Ihre Fibu in ein Instru­ment zur Unter­neh­mens­steue­rung. Wir bieten Ihnen aufgrund der Buch­füh­rungs­in­for­ma­tionen, die ohnehin vorliegen, eine auf Ihren Betrieb opti­mierte oder sogar maßge­schnei­derte Betriebs­wirt­schaft­liche Auswer­tung (BWA). Und keine Sorge: Bei uns erhalten Sie Ihre BWE nicht einfach nur so, wie erar­beiten mit Ihnen gemeinsam, welche wert­vollen Infor­ma­tionen Sie daraus für Ihre Unter­nehmens­führung ziehen können.

Das Hand­ling und die Digi­ta­li­sie­rung von Finanz­buch­hal­tungs­be­legen und der Austausch mit dem Steuer­berater werfen viele Fragen auf und ist in aller Regel mühsam. Deshalb haben wir Lösungen entwi­ckelt, um einfach und effi­zient Belege zu verwalten. Das verspricht weniger Chaos und funk­tio­nie­rende Abläufe. Das macht Ihnen Spaß und uns ebenso. Zudem ist die digi­tale Beleg­ver­wal­tung nicht nur bequemer als einen herkömm­li­chen Pende­l­ordner hin und her zu schi­cken, es beschleu­nigt auch die Finanz­buch­füh­rung. Dies ist in Kombi­na­tion mit einer opti­mierten Betriebs­wirt­schaft­li­chen Auswer­tung (BWA) ein mäch­tiges Instru­ment zur Unter­nehmens­führung.

Control­ling – immer mehr Hand­werks­meister entde­cken die Vorzüge eines erwei­terten Rech­nungs­we­sens als wert­volles Instru­ment der Unter­neh­mens­steue­rung. Was tun, wenn die Ideen für die künf­tige Unter­neh­mens­ent­wick­lung nur so spru­deln? Welche Inves­ti­tion sollte als erste umge­setzt werden? Welche Maßnahme der vergan­genen Monate erweist sich als Voll­treffer – und wo sollte nach­jus­tiert werden? Antworten auf solche Fragen bietet ein ganz indi­vi­duell auf Ihr Unter­nehmen einge­rich­tetes Control­ling. Zudem können wir Ihnen bei der Stun­den­satz­er­mitt­lung helfen und die für Ihr Gewerk rele­vanten Kenn­zahlen ermit­teln. Dazu arbeiten alle unsere Kanz­leien mit den bewährten Soft­ware-Lösungen der DATEV. Insbe­son­dere für Hand­werks­be­triebe des Bauge­werbes halten wir dadurch leis­tungs­fä­hige Werk­zeuge, vor allem für folgende Bran­chen: Bauhaupt- und Baune­ben­ge­werbe, Dach­de­cker­hand­werk, Garten- und Land­schaftsbau, Gerüstbau, Maler und Lackierer sowie Stein­metze und Stein­bild­hauer. Spre­chen Sie uns an!

Wir bieten Ihnen den Zugang zu Bran­chen­aus­wer­tungen der DATEV. Damit erhalten Sie Vergleichs­zahlen für über 400 Bran­chen. Etwa eine Million Unter­neh­mens­buch­füh­rungen sind gespei­chert. Verglei­chen Sie mit unserer Unter­stüt­zung Ihre Zahlen mit solchen aus einer der größten Unter­neh­mens­da­ten­banken! Dies hilft Ihnen, Stärken, Schwä­chen und Verbes­se­rungs­po­ten­ziale ihres Betriebes zu erkennen. Das gilt für Exis­tenz­gründer genauso wie für Geschäfts­führer mit jahre­langer Erfah­rung. Ein aktu­eller Vergleich ist auch bei jeder Außen­dar­stel­lung rele­vant, sei es gegen­über Banken, Teil­ha­bern oder Prüfern. Wenn Sie Ihren Betrieb mit anderen verglei­chen, hat das für Sie viele Vorteile: Sie erkennen früh­zeitig Abwei­chungen in der Kosten- und Erlös-Struktur. Sie sehen Stärken und Schwä­chen und können notwen­dige Maßnahmen einleiten. Sie bereiten sich optimal aufs nächste Bank­ge­spräch vor: Sie kennen Ihre Zahlen und die Ihrer Branche, Abwei­chungen können Sie konkret erklären. Sie sind in der Lage, Abwei­chungen vom Durch­schnitt zu belegen. Damit sehen Sie der nächsten Betriebs­prü­fung gelassen entgegen. Spre­chen Sie uns an!

Als Hand­werks­un­ter­nehmer kommen Sie am Finanzamt nicht vorbei. Vertrauen Sie beim Umgang mit dem Fiskus auf Spezia­listen – wir erstellen für Sie betrieb­liche und private Steu­er­erklä­rungen. Wir begnügen uns nicht damit, Zahlen zu erklären, die nicht mehr zu ändern sind. Statt­dessen verfolgen wir einen zukunfts­ge­wandten Bera­tungs­an­satz. Im engen persön­li­chen Kontakt gehen wir dabei auf ihre private und unter­neh­me­ri­sche Lebens­si­tua­tion ein und erar­beiten daraus eine indi­vi­du­elle steu­er­liche Gestal­tungs­be­ra­tung.

Vor einigen Jahren war der demo­gra­fi­sche Wandel nur eine These, mitt­ler­weile ist er längst zur harten Realität geworden. Von unseren Mandanten aus dem Hand­werk wissen wir, dass es immer schwie­riger wird, gute Mitar­beiter zu finden und diese zu halten. Auch hierfür haben wir eine Lösung, mit der Sie sich im Wett­be­werb um die geschick­testen Hände und klügsten Köpfe gegen andere Unter­nehmen durch­setzen können. Wir helfen Ihnen, Ihre Lohn­kosten profes­sio­nell und rechts­si­cher zu opti­mieren. So haben Sie die Möglich­keit, Brut­to­lohn­kosten zu senken und dabei gleich­zeitig Netto­löhne zu erhöhen. Eine Win-win-Situa­tion für Arbei­geber und Arbeit­nehmer, die neben mehr Geld in allen Taschen zusätz­lich einen wich­tigen Beitrag zur Mitar­bei­ter­mo­ti­va­tion und ‑bindung leistet.

Egal, ob es mit ihrem Unter­nehmen gerade gut oder verbes­se­rungs­würdig läuft, eine Frage sollten Sie sich als Hand­werker immer wieder stellen: Ist mein Unter­nehmen optimal finan­ziert? Als selbst­stän­diger Hand­werker sind Sie Meister Ihres Gewerkes – und zu Recht stolz darauf. Die Erfah­rung zeigt: Wer sich voller Taten­drang auf seine Kern­kom­pe­tenzen stürzt, kommt mitunter gar nicht umhin, den ein oder anderen kauf­män­ni­schen Aspekt wie die Unter­neh­mens­fi­nan­zie­rung im Tages­ge­schäft etwas zu vernach­läs­sigen. Lassen Sie uns Ihnen hierbei helfen! Durch unsere viel­fäl­tigen Mandate haben wir große Erfah­rung bei der Finan­zie­rungs­be­schaf­fung. Wir stehen Ihnen als unab­hän­giger Berater zur Seite, wenn es darum geht, eine opti­male Finan­zie­rung zu gestalten. Völlig egal, ob es sich um kurz­fris­tige oder lang­fris­tige Inves­ti­ti­ons­pro­jekte geht. In der Summe wirkt sich der Bereich Finan­zie­rung stark auf den unter­neh­me­ri­schen Erfolg aus. Zu unserem Leis­tungs­port­folio gehören: Vorbe­rei­tung und Beglei­tung von Kredit­ge­sprä­chen mit der Bank, Förde­rungs­be­ra­tung und die Über­prü­fung ange­dachter Inves­ti­ti­ons­vor­haben.

Noch wich­tiger als die formalen Anfor­de­rungen der Zahlen­werke die wir gerne für Sie erstellen sind unserer Meinung nach die Sicher­heit und Trans­pa­renz für Sie als Unter­nehmer. Sie müssen zu jeder Zeit die wirt­schaft­liche Entwick­lung Ihres Unter­neh­mens im Auge haben, um im rich­tigen Moment die rich­tige unter­neh­me­ri­sche Entschei­dung treffen zu können.

Als Hand­werker kalku­lieren Sie Ihre Leis­tungen mit spitzer Feder. Neben der hohen Preis­trans­pa­renz zehrt eine Viel­zahl von büro­kra­ti­schen Hürden an der Marge. Da müssen Sie sicher sein können, dass die Kalku­la­tion und die vorlie­genden betriebs­wirt­schaft­li­chen Auswer­tungen die Realität wider­spie­geln und Ihnen die notwen­digen Infor­ma­tionen liefern. Wir bieten Ihnen mehr als bloße Finanz­buch­hal­tungs­rou­tine. Wir stehen Ihnen als Berater in allen betriebs­wirt­schaft­li­chen Belangen zur Seite.

Aus Erfah­rung wissen wir, dass viele Hand­werker in punkto Soft­ware auf spezi­elle Bran­chen­lö­sungen setzen. Doch keine Sorge, das steht einer reibungs­losen Bera­tung und Betreuung durch uns nicht im Wege. Denn selbst­ver­ständ­lich kümmern sich unsere IT-Profis um das Impor­tieren und Expor­tieren aller für die Zusam­men­ar­beit notwen­digen Daten. Mit vielen Herstel­lern von Hand­wer­ker­soft­ware stehen wir dazu in engem Austausch.

Zu folgenden Anwen­dungen nutzen wir z. B. bewährte Schnitt­stel­len­lö­sungen:

  • Salon­ware
  • Salon-Office3
  • ECS-Coif­feur
  • COMCASH
  • Lexware Hand­werk plus
  • MOS’aik/diabolo
  • Syska Euro Fibu
  • SQL Rewe
  • IN-FORM
  • Handi­craft
  • OrgaMax
  • RIB iTWO
  • Phyta
  • Werk­statt Office Profes­sional
  • KFZ-Faktura
  • WinQuick-Kfz
  • Taifun Soft­ware
  • BRZ-Soft­ware­pro­dukte
  • FOOD­sprint
  • WinMeat-Flei­scher­soft­ware
  • Pro Filial Leis­tung
  • Lexware buch­halter
  • Turbo­Back XP
  • Smilo­Back
  • AMPAREX
  • IPRO
  • WOPTICUS
  • iLab Office SQL
  • AS-Soft­ware
  • Dental­la­bor­soft­ware

Profi­tieren auch Sie von hoch­wer­tiger Steuer­beratung für Hand­werker

Für weitere Infor­ma­tionen setzen Sie sich einfach mit mit Ihrer nächst­ge­le­genen HSP-Kanzlei in Verbin­dung und erfahren Sie mehr über ganz­heit­liche und zukunfts­ori­en­tierter Steuer­beratung.

Profi­tieren auch Sie von hoch­wer­tiger Steuer­beratung für Hand­werker

Setzen Sie sich bitte mit uns in Verbin­dung. Wir präsen­tieren Ihnen gerne die vielen Vorteile bei unserer Zusam­men­ar­beit. Wir freuen uns auf Sie.