Ausgelernte Steuerfachangestellte, Steuerfachwirte, Bilanzbuchhalter oder Steuerberater
Komm zu den Guten!
Du bist ausgelernte Fachkraft oder Steuerberater:in und willst dich beruflich verändern? Du willst deine Potenziale voll ausnutzen und zur Entfaltung bringen? Du willst dich weiterentwickeln und alle Chancen nutzen, die dir dein Beruf bietet? Dann bist du in der HSP GRUPPE richtig.
Deine Vorteile in der HSP GRUPPE
Leben und Karriere im Einklang
Innerhalb der HSP GRUPPE wirst du immer als Mensch gesehen und nicht nur als wertvolle Arbeitskraft. Wir sind überzeugt, dass du dich nicht zwischen Familie und Beruf entscheiden müssen solltest. Stattdessen können wir gemeinsam mit dir Lösungen entwickeln, wie sich beide Bereiche gut miteinander vereinbaren können. Die meisten Kanzleien der HSP GRUPPE bieten deshalb Möglichkeiten wie Teilzeitbeschäftigung, Heimarbeitstagen und Gleitzeitregelungen.
Regelmäßige Schulungen
Wer rastet, der rostet – so sagt der Volksmund. Und hat völlig Recht! Als Mitarbeiter in einer Kanzlei der HSP GRUPPE wirst du fachlich keinen Rost ansetzen. Denn wir wissen, dass wir nur von exzellent ausgebildeten Mitarbeitern die Leistungen erwarten können, mit denen wir unsere Mandanten begeistern wollen. Regelmäßige Fortbildungen und Schulungen gehören daher bei den HSP-Unternehmen zum Alltag. Dabei arbeiten wir mit führenden Bildungsanbietern der Branche zusammen.
Weiterbildung
Die Steuerberatungsbranche ist ein faszinierendes Karrierefeld und bietet einzigartige Chancen in der deutschen Wirtschaft. Denn sie ermöglicht ganz ohne Studium den beruflichen Aufstieg von der Ausbildung zur/zum Steuerfachangestellten bis zum Steuerberaterexamen, einem Abschluss der ein Renommee wie sonst nur akademische Grade genießt. In der HSP GRUPPE unterstützen wir dich gerne, wenn du diesen berufspraktischen Weg bis zum/zur Berufsträger/in gehen möchtest. Deshalb bieten wir innerhalb der HSP GRUPPE eine Fülle an Weiterbildungsmöglichkeiten. Denkbar ist etwa, dass wir uns finanziell an deinen Weiterbildungen zum/zur Steuerfachwirt/in, Bilanzbuchhalter/in oder Steuerberater/in beteiligen. Lass uns miteinander sprechen und gemeinsame Ziele festlegen, die dich und die HSP GRUPPE anspornen und weiterbringen.
Berufsbegleitendes Studium
Viele kanzleien der HSP GRUPPE bieten die Möglichkeit des berufsbegleitenden Studiums nach einer abgeschlossenen Ausbildung. Bezüglich der Studienfachrichtungen sind viele Varianten denkbar. So sind Mitarbeiter der HSP GRUPPE derzeit in den Fachrichtungen „Business Administration“, „Steuerrecht“ und „Wirtschaftsinformatik“ eingeschrieben. Die Kanzleien der HSP GRUPPE unterstützen das berufsbegleitende Studium gegebenenfalls finanziell und ermöglichen diesen Karriereweg durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung.
Kostenfreie Fachliteratur
Wer in der Steuerberatung erfolgreich sein will, muss lesen. Das fängt schon in der Ausbildung an und endet womöglich mit der Recherche für eine Klageschrift. Alle Auszubildenden und Mitarbeiter können daher auf einen umfangreichen Pool von Fachliteratur und elektronischer Datenbanken zurückgreifen – etwa auf die Angebote der DATEV (Lexinform) oder von anderen führenden Anbietern, die die jeweiligen HSP-Kanzleien vor Ort nach Bedarf festlegen. So kannst du anspruchsvolle Aufgaben nicht nur im Dialog mit hilfsbereiten Kollegen lösen, sondern stets auch Zugang zu fundiertem Fachwissen haben, um dein eigenes Kompetenzprofil zu schärfen.
Gelebte Freude an Qualität
Unsere Mandanten erwarten viel von uns. Somit erwarten wir viel von dir. Und du darfst viel von uns erwarten. Denn Qualität ist das, was uns besonders macht und vom Markt abhebt – somit also unseren Erfolg sichert. Diese Qualität unterstützen wir mit einem umfangreichen Prozess- und Qualitätsmanagement. Dies basiert aber nicht nur auf dem abhaken von Checklisten, sondern lebt von dem Engagement aller Beteiligten. Deine Erfahrungen fließen dabei im standortübergreifenden Austausch in die Qualität unserer Leistungen ein. Das macht stolz, das motiviert, das halten wir für eine moderne Unternehmenskultur und gelebte Freude an der Qualität.
Starkes Netzwerk
Die HSP GRUPPE verbindet die familiäre Atmosphäre und offene Kommunikation inhabergeführten Kanzleien mit der Schlagkraft großer Unternehmen. Jede Kanzlei im HSP-Verbund ist inhabergeführt und damit völlig frei, das Kanzleileben vor Ort nach den Gegebenheiten und Bedürfnissen zu gestalten. Aber gleichzeitig ist jede Kanzlei Mitglied der HSP GRUPPE, die sich in den letzten Jahren als höchst moderner, innovativer und dynamisch wachsender Kooperationsverbund von Steuerberatern, Wirtschaftsprüfern und Rechtsanwälten am Markt etabliert hat. Ein Grund dafür ist die Vernetzung und der Austausch untereinander. Und zwar vom Auszubildenden über den Mitarbeiter bis zum geschäftsführenden Partner. All diese Gruppen blicken regelmäßig über den Tellerrand hinaus – und tragen zahlreiche Ideen in die Kanzleien. So bleibt dort der Alltag dynamisch und spannend. Kein Wunder, denn jedes Jahr gibt es einen Auszubildenden-Workshop, Mitarbeitertage, Strategie-, Planungs- und Innovationstage. Werde auch ein Teil dieses starken Netzwerks!
Moderne IT- und Arbeitsausstattung
Einen Meister seines Fachs erkennt man an seinem Können – aber auch an seinem Werkzeug. Innerhalb der HSP GRUPPE legen wir großen Wert auf modernste Informationstechnologie und zeitgemäße Arbeitsmittel, die dir deine anspruchsvolle Arbeit so leicht wie möglich von der Hand gehen lassen soll. Große, augenfreundliche Monitore, schnelles Internet, ergonomische Büromöbel, modernste Softwaregenerationen des Branchenführers DATEV – all das gehört zum HSP-Alltag. Gleichzeitig setzen wir auf den Trend zur Digitalisierung, sehen uns sogar in einer neuen Rolle als Digitalisierungscoaches für unsere Mandanten. Das bedeutet für deine künftige Arbeit bei HSP, dass wir deine wertvollen Fähigkeiten nicht damit vergeuden möchten, indem du mechanisch Daten eingeben sollst, wenn dies auch durch ein Zusammenspiel von Scannern, optischer Texterkennung und smarter Buchhaltungssoftware erledigt werden kann. Stattdessen möchten wir deine Analyse- und Beratungsfähigkeiten schärfen. Wir möchten, dass du unseren Mandanten mit Begeisterung die Bedeutung hinter den Zahlen erklären kannst – und so zu einem wertvollen Ansprechpartner wirst. Wenn du Lust darauf hast, Führungsspieler(in) in einem der modernsten Teams der Steuerberatungsbranche zu werden, zögere dich nicht, dich zu bewerben.
Deine Vorteile als Steuerfachangestellte:r
Gerade durch das dynamische Wachstum bietet die HSP GRUPPE zukunftssichere Berufsperspektiven und jede Menge individueller Entwicklungsmöglichkeiten. Als Leistungsträger:innen mit einer der anspruchsvollsten kaufmännischen Ausbildungen stellen Steuerfachangestellte das Rückgrat der Leistungsfähigkeit der einzelnen Kanzleien dar. Sie betreuen selbständig eigene Mandanten und sind dabei bei Branchentrends stets vorne mit dabei. Zum Beispiel bei der Digitalisierung von Finanzbuchhaltungen, der Umsetzung der GoBD bei unseren Mandanten oder der Entwicklung von neuen Beratungsansätzen wie der Betreuung unser Mandanten bei betriebswirtschaftlichen Fragestellungen oder der privaten Finanz- und Vermögensplanung. Dabei tauschen sie sich nicht nur innerhalb der eigenen Kanzlei mit anderen aus, sondern auch mit Hilfe unserer Kommunikationsplattform HSP.ONE kanzleiübergreifend innerhalb der gesamten HSP GRUPPE. Hinzu kommen der fachliche Austausch und die persönlichen Kontakte im Rahmen von regelmäßig stattfinden Mitarbeitertagen, zu denen Steuerfachangestellte der HSP GRUPPE aus ganz Deutschland treffen.
Deine Vorteile als Steuerfachwirt:in
Du entwickelst die Kanzleien aktiv an der Seite der Berufsträger weiter und übernimmst dabei Führungsverantwortung oder etablierst dich fachlich als Spezialkraft – insbesondere im Bereich Steuerrecht. Als Leistungsträger:in bist du innerhalb der HSP GRUPPE bei Branchentrends stets vorne mit dabei. Zum Beispiel bei der Digitalisierung von Finanzbuchhaltungen, der Umsetzung der GoBD bei unseren Mandanten oder der Entwicklung von neuen Beratungsansätzen wie der Betreuung unser Mandanten bei betriebswirtschaftlichen Fragestellungen oder der privaten Finanz- und Vermögensplanung.
Da Steuerfachwirt:innen für den Kanzleierfolg so wichtig sind, unterstützen die Unternehmen unseres Kooperationsverbundes interessierte Steuerfachangestellte regelmäßig bei der dafür nötigen Weiterbildung. Hierbei besteht sogar die Möglichkeit der finanziellen Unterstützung.
Als Zulassungsvoraussetzung für die Weiterbildung zur/zum Steuerfachwirt:in müssen mehrere Jahre einschlägige Berufserfahrung im Steuerbereich nachgewiesen werden. Mit abgeschlossener Ausbildung zur/zum Steuerfachangestellten sind dafür drei Jahre nötig, mit sonstiger kaufmännischer Ausbildung fünf Jahre. Quereinsteiger in den Steuerbereich ohne kaufmännische Ausbildung können nach acht Jahren Berufserfahrung Steuerfachwirt:in werden.
Tipp: Auch für jene, die letztlich Steuerberater werden möchten, lohnt sich oft als erster Schritt die Qualifizierung zur/zum Steuerfachwirt:in, die anspruchsvolle Prüfung gilt in der Branche auch als „kleines Steuerberater-Examen“. Und tatsächlich haben Steuerfachwirt:innen regelmäßig hohe Erfolgsquoten bei den Beraterprüfungen.
Deine Vorteile als Bilanzbuchhalter:in
Du entwickelst die Kanzleien aktiv an der Seite der Berufsträger weiter und übernimmst dabei Führungsverantwortung oder etablierst dich fachlich als Spezialkraft – insbesondere im Bereich Finanzbuchführung und der Digitalisierung des Rechnungswesens. Als Leistungsträger:in bist du innerhalb der HSP GRUPPE bei Branchentrends stets vorne mit dabei. Zum Beispiel bei der Digitalisierung von Finanzbuchhaltungen, der Umsetzung der GoBD bei unseren Mandanten oder der Entwicklung von neuen Beratungsansätzen wie der Betreuung unser Mandanten bei betriebswirtschaftlichen Fragestellungen oder der privaten Finanz- und Vermögensplanung.
Da Bilanzbuchhalter:innen für den Kanzleierfolg so wichtig sind, unterstützen die Unternehmen unseres Kooperationsverbundes interessierte Steuerfachangestellte regelmäßig bei der dafür nötigen Weiterbildung. Hierbei besteht sogar die Möglichkeit der finanziellen Unterstützung.
Als Zulassungsvoraussetzung für die Weiterbildung zur/zum Bilanzbuchhalter:in müssen mehrere Jahre einschlägige Berufserfahrung nachgewiesen werden. Mit abgeschlossener kaufmännischer Ausbildung sind dafür drei Jahre nötig. Ohne abgeschlossene Lehre aber mit einschlägiger Erfahrung im kaufmännischen Bereich ist die Weiterbildung zur/zum Bilanzbuchhalter:in nach acht Jahren möglich.
Deine Vorteile als Steuerberater:in
Als Berufsträger:in übernimmst du Verantwortung und trägst neue Impulse, Innovationen und Problemlösungen in unsere Kanzleien. Du entwickelst die Kanzleien der HSP GRUPPE aktiv weiter, kreierst neue Beratungsangebote, übernimmst Führungsverantwortung oder etablierst dich als fachliche Spezialkraft. Da die Kanzleien der HSP GRUPPE seit Jahren expandieren und wir als Kooperationsverbund stets neue Standorte erschließen möchten, bieten sich sowohl für jüngst bestellte Steuerberater:innen als auch für Berufsträger:innen mit viel Berufserfahrung umfangreiche Karrieremöglichkeiten – bis hin zur Selbständigkeit mit der eigenen Kanzlei innerhalb der HSP GRUPPE.
Lerne deine HSP-Kanzlei kennen
Über die nachfolgende Karte erhältst du Zugriff auf die Internetseiten der einzelnen Kanzleien. Dort lannst du dich ausführlich informieren und auf der jeweiligen Karriereseite die aktuellen Stellenangebote oder Hinweise zu Initiativbewerbungen finden.