Ausge­lernte Steuer­fach­ange­stellte, Steu­er­fach­wirte, Bilanz­buch­halter oder Steuer­berater

Komm zu den Guten!

Du bist ausge­lernte Fach­kraft oder Steuerberater:in und willst dich beruf­lich verän­dern? Du willst deine Poten­ziale voll ausnutzen und zur Entfal­tung bringen? Du willst dich weiter­ent­wi­ckeln und alle Chancen nutzen, die dir dein Beruf bietet? Dann bist du in der HSP GRUPPE richtig.

Deine Vorteile in der HSP GRUPPE

Leben und Karriere im Einklang

Inner­halb der HSP GRUPPE wirst du immer als Mensch gesehen und nicht nur als wert­volle Arbeits­kraft. Wir sind über­zeugt, dass du dich nicht zwischen Familie und Beruf entscheiden müssen soll­test. Statt­dessen können wir gemeinsam mit dir Lösungen entwi­ckeln, wie sich beide Bereiche gut mitein­ander verein­baren können. Die meisten Kanz­leien der HSP GRUPPE bieten deshalb Möglich­keiten wie Teil­zeit­be­schäf­ti­gung, Heim­ar­beits­tagen und Gleit­zeit­re­ge­lungen.

Regel­mä­ßige Schu­lungen

Wer rastet, der rostet – so sagt der Volks­mund. Und hat völlig Recht! Als Mitar­beiter in einer Kanzlei der HSP GRUPPE wirst du fach­lich keinen Rost ansetzen. Denn wir wissen, dass wir nur von exzel­lent ausge­bil­deten Mitar­bei­tern die Leis­tungen erwarten können, mit denen wir unsere Mandanten begeis­tern wollen. Regel­mä­ßige Fort­bil­dungen und Schu­lungen gehören daher bei den HSP-Unter­nehmen zum Alltag. Dabei arbeiten wir mit führenden Bildungs­an­bie­tern der Branche zusammen.

Weiter­bil­dung

Die Steu­er­be­ra­tungs­branche ist ein faszi­nie­rendes Karrie­re­feld und bietet einzig­ar­tige Chancen in der deut­schen Wirt­schaft. Denn sie ermög­licht ganz ohne Studium den beruf­li­chen Aufstieg von der Ausbil­dung zur/zum Steuer­fach­ange­stellten bis zum Steu­er­be­ra­ter­ex­amen, einem Abschluss der ein Renommee wie sonst nur akade­mi­sche Grade genießt. In der HSP GRUPPE unter­stützen wir dich gerne, wenn du diesen berufs­prak­ti­schen Weg bis zum/zur Berufsträger/in gehen möch­test. Deshalb bieten wir inner­halb der HSP GRUPPE eine Fülle an Weiter­bil­dungs­mög­lich­keiten. Denkbar ist etwa, dass wir uns finan­ziell an deinen Weiter­bil­dungen zum/zur Steuerfachwirt/in, Bilanzbuchhalter/in oder Steuerberater/in betei­ligen. Lass uns mitein­ander spre­chen und gemein­same Ziele fest­legen, die dich und die HSP GRUPPE anspornen und weiter­bringen.

Berufs­be­glei­tendes Studium

Viele kanz­leien der HSP GRUPPE bieten die Möglich­keit des berufs­be­glei­tenden Studiums nach einer abge­schlos­senen Ausbil­dung. Bezüg­lich der Studi­en­fach­rich­tungen sind viele Vari­anten denkbar. So sind Mitar­beiter der HSP GRUPPE derzeit in den Fach­rich­tungen „Busi­ness Admi­nis­tra­tion“, „Steu­er­recht“ und „Wirt­schafts­in­for­matik“ einge­schrieben. Die Kanz­leien der HSP GRUPPE unter­stützen das berufs­be­glei­tende Studium gege­be­nen­falls finan­ziell und ermög­li­chen diesen Karrie­reweg durch eine flexible Arbeits­zeit­ge­stal­tung.

Kosten­freie Fach­li­te­ratur

Wer in der Steuer­beratung erfolg­reich sein will, muss lesen. Das fängt schon in der Ausbil­dung an und endet womög­lich mit der Recherche für eine Klage­schrift. Alle Auszu­bil­denden und Mitar­beiter können daher auf einen umfang­rei­chen Pool von Fach­li­te­ratur und elek­tro­ni­scher Daten­banken zurück­greifen – etwa auf die Ange­bote der DATEV (Lexin­form) oder von anderen führenden Anbie­tern, die die jewei­ligen HSP-Kanz­leien vor Ort nach Bedarf fest­legen. So kannst du anspruchs­volle Aufgaben nicht nur im Dialog mit hilfs­be­reiten Kollegen lösen, sondern stets auch Zugang zu fundiertem Fach­wissen haben, um dein eigenes Kompe­tenz­profil zu schärfen.

Gelebte Freude an Qualität

Unsere Mandanten erwarten viel von uns. Somit erwarten wir viel von dir. Und du darfst viel von uns erwarten. Denn Qualität ist das, was uns beson­ders macht und vom Markt abhebt – somit also unseren Erfolg sichert. Diese Qualität unter­stützen wir mit einem umfang­rei­chen Prozess- und Quali­täts­ma­nage­ment. Dies basiert aber nicht nur auf dem abhaken von Check­listen, sondern lebt von dem Enga­ge­ment aller Betei­ligten. Deine Erfah­rungen fließen dabei im standort­über­grei­fenden Austausch in die Qualität unserer Leis­tungen ein. Das macht stolz, das moti­viert, das halten wir für eine moderne Unter­neh­mens­kultur und gelebte Freude an der Qualität.

Starkes Netz­werk

Die HSP GRUPPE verbindet die fami­liäre Atmo­sphäre und offene Kommu­ni­ka­tion inha­ber­ge­führten Kanz­leien mit der Schlag­kraft großer Unter­nehmen. Jede Kanzlei im HSP-Verbund ist inha­ber­ge­führt und damit völlig frei, das Kanz­lei­leben vor Ort nach den Gege­ben­heiten und Bedürf­nissen zu gestalten. Aber gleich­zeitig ist jede Kanzlei Mitglied der HSP GRUPPE, die sich in den letzten Jahren als höchst moderner, inno­va­tiver und dyna­misch wach­sender Koopera­tions­verbund von Steu­er­be­ra­tern, Wirt­schafts­prü­fern und Rechts­an­wälten am Markt etabliert hat. Ein Grund dafür ist die Vernet­zung und der Austausch unter­ein­ander. Und zwar vom Auszu­bil­denden über den Mitar­beiter bis zum geschäfts­füh­renden Partner. All diese Gruppen blicken regel­mäßig über den Teller­rand hinaus – und tragen zahl­reiche Ideen in die Kanz­leien. So bleibt dort der Alltag dyna­misch und span­nend. Kein Wunder, denn jedes Jahr gibt es einen Auszu­bil­denden-Work­shop, Mitar­bei­ter­tage, Stra­tegie-, Planungs- und Inno­va­ti­ons­tage. Werde auch ein Teil dieses starken Netz­werks!

Moderne IT- und Arbeits­aus­stat­tung

Einen Meister seines Fachs erkennt man an seinem Können – aber auch an seinem Werk­zeug. Inner­halb der HSP GRUPPE legen wir großen Wert auf modernste Infor­ma­ti­ons­tech­no­logie und zeit­ge­mäße Arbeits­mittel, die dir deine anspruchs­volle Arbeit so leicht wie möglich von der Hand gehen lassen soll. Große, augen­freund­liche Moni­tore, schnelles Internet, ergo­no­mi­sche Büro­möbel, modernste Soft­ware­ge­ne­ra­tionen des Bran­chen­füh­rers DATEV – all das gehört zum HSP-Alltag. Gleich­zeitig setzen wir auf den Trend zur Digi­ta­li­sie­rung, sehen uns sogar in einer neuen Rolle als Digi­ta­li­sie­rungs­coa­ches für unsere Mandanten. Das bedeutet für deine künf­tige Arbeit bei HSP, dass wir deine wert­vollen Fähig­keiten nicht damit vergeuden möchten, indem du mecha­nisch Daten eingeben sollst, wenn dies auch durch ein Zusam­men­spiel von Scan­nern, opti­scher Texterken­nung und smarter Buch­hal­tungs­soft­ware erle­digt werden kann. Statt­dessen möchten wir deine Analyse- und Bera­tungs­fä­hig­keiten schärfen. Wir möchten, dass du unseren Mandanten mit Begeis­te­rung die Bedeu­tung hinter den Zahlen erklären kannst – und so zu einem wert­vollen Ansprech­partner wirst. Wenn du Lust darauf hast, Führungsspieler(in) in einem der modernsten Teams der Steu­er­be­ra­tungs­branche zu werden, zögere dich nicht, dich zu bewerben.

Deine Vorteile als Steuerfachangestellte:r

Gerade durch das dyna­mi­sche Wachstum bietet die HSP GRUPPE zukunfts­si­chere Berufs­per­spek­tiven und jede Menge indi­vi­du­eller Entwick­lungs­mög­lich­keiten. Als Leistungsträger:innen mit einer der anspruchs­vollsten kauf­män­ni­schen Ausbil­dungen stellen Steuer­fach­ange­stellte das Rück­grat der Leis­tungs­fä­hig­keit der einzelnen Kanz­leien dar. Sie betreuen selb­ständig eigene Mandanten und sind dabei bei Bran­chen­trends stets vorne mit dabei. Zum Beispiel bei der Digi­ta­li­sie­rung von Finanz­buch­hal­tungen, der Umset­zung der GoBD bei unseren Mandanten oder der Entwick­lung von neuen Bera­tungs­an­sätzen wie der Betreuung unser Mandanten bei betriebs­wirt­schaft­li­chen Frage­stel­lungen oder der privaten Finanz- und Vermö­gens­pla­nung. Dabei tauschen sie sich nicht nur inner­halb der eigenen Kanzlei mit anderen aus, sondern auch mit Hilfe unserer Kommu­ni­ka­ti­ons­platt­form HSP.ONE kanz­lei­über­grei­fend inner­halb der gesamten HSP GRUPPE. Hinzu kommen der fach­liche Austausch und die persön­li­chen Kontakte im Rahmen von regel­mäßig statt­finden Mitar­bei­ter­tagen, zu denen Steuer­fach­ange­stellte der HSP GRUPPE aus ganz Deutsch­land treffen.

Deine Vorteile als Steuerfachwirt:in

Du entwi­ckelst die Kanz­leien aktiv an der Seite der Berufs­träger weiter und über­nimmst dabei Führungs­ver­ant­wor­tung oder etablierst dich fach­lich als Spezi­al­kraft – insbe­son­dere im Bereich Steu­er­recht. Als Leistungsträger:in bist du inner­halb der HSP GRUPPE bei Bran­chen­trends stets vorne mit dabei. Zum Beispiel bei der Digi­ta­li­sie­rung von Finanz­buch­hal­tungen, der Umset­zung der GoBD bei unseren Mandanten oder der Entwick­lung von neuen Bera­tungs­an­sätzen wie der Betreuung unser Mandanten bei betriebs­wirt­schaft­li­chen Frage­stel­lungen oder der privaten Finanz- und Vermö­gens­pla­nung.

Da Steuerfachwirt:innen für den Kanz­lei­er­folg so wichtig sind, unter­stützen die Unter­nehmen unseres Koope­ra­ti­ons­ver­bundes inter­es­sierte Steuer­fach­ange­stellte regel­mäßig bei der dafür nötigen Weiter­bil­dung. Hierbei besteht sogar die Möglich­keit der finan­zi­ellen Unter­stüt­zung.

Als Zulas­sungs­vor­aus­set­zung für die Weiter­bil­dung zur/zum Steuerfachwirt:in müssen mehrere Jahre einschlä­gige Berufs­er­fah­rung im Steu­er­be­reich nach­ge­wiesen werden. Mit abge­schlos­sener Ausbil­dung zur/zum Steuer­fach­ange­stellten sind dafür drei Jahre nötig, mit sons­tiger kauf­män­ni­scher Ausbil­dung fünf Jahre. Quer­ein­steiger in den Steu­er­be­reich ohne kauf­män­ni­sche Ausbil­dung können nach acht Jahren Berufs­er­fah­rung Steuerfachwirt:in werden.

Tipp: Auch für jene, die letzt­lich Steuer­berater werden möchten, lohnt sich oft als erster Schritt die Quali­fi­zie­rung zur/zum Steuerfachwirt:in, die anspruchs­volle Prüfung gilt in der Branche auch als „kleines Steuer­berater-Examen“. Und tatsäch­lich haben Steuerfachwirt:innen regel­mäßig hohe Erfolgs­quoten bei den Bera­ter­prü­fungen.

Deine Vorteile als Bilanzbuchhalter:in

Du entwi­ckelst die Kanz­leien aktiv an der Seite der Berufs­träger weiter und über­nimmst dabei Führungs­ver­ant­wor­tung oder etablierst dich fach­lich als Spezi­al­kraft – insbe­son­dere im Bereich Finanz­buch­füh­rung und der Digi­ta­li­sie­rung des Rech­nungs­we­sens. Als Leistungsträger:in bist du inner­halb der HSP GRUPPE bei Bran­chen­trends stets vorne mit dabei. Zum Beispiel bei der Digi­ta­li­sie­rung von Finanz­buch­hal­tungen, der Umset­zung der GoBD bei unseren Mandanten oder der Entwick­lung von neuen Bera­tungs­an­sätzen wie der Betreuung unser Mandanten bei betriebs­wirt­schaft­li­chen Frage­stel­lungen oder der privaten Finanz- und Vermö­gens­pla­nung.

Da Bilanzbuchhalter:innen für den Kanz­lei­er­folg so wichtig sind, unter­stützen die Unter­nehmen unseres Koope­ra­ti­ons­ver­bundes inter­es­sierte Steuer­fach­ange­stellte regel­mäßig bei der dafür nötigen Weiter­bil­dung. Hierbei besteht sogar die Möglich­keit der finan­zi­ellen Unter­stüt­zung.

Als Zulas­sungs­vor­aus­set­zung für die Weiter­bil­dung zur/zum Bilanzbuchhalter:in müssen mehrere Jahre einschlä­gige Berufs­er­fah­rung nach­ge­wiesen werden. Mit abge­schlos­sener kauf­män­ni­scher Ausbil­dung sind dafür drei Jahre nötig. Ohne abge­schlos­sene Lehre aber mit einschlä­giger Erfah­rung im kauf­män­ni­schen Bereich ist die Weiter­bil­dung zur/zum Bilanzbuchhalter:in nach acht Jahren möglich.

Deine Vorteile als Steuerberater:in

Als Berufsträger:in über­nimmst du Verant­wor­tung und trägst neue Impulse, Inno­va­tionen und Problem­lö­sungen in unsere Kanz­leien. Du entwi­ckelst die Kanz­leien der HSP GRUPPE aktiv weiter, kreierst neue Bera­tungs­an­ge­bote, über­nimmst Führungs­ver­ant­wor­tung oder etablierst dich als fach­liche Spezi­al­kraft. Da die Kanz­leien der HSP GRUPPE seit Jahren expan­dieren und wir als Koopera­tions­verbund stets neue Stand­orte erschließen möchten, bieten sich sowohl für jüngst bestellte Steuerberater:innen als auch für Berufsträger:innen mit viel Berufs­er­fah­rung umfang­reiche Karrie­re­mög­lich­keiten – bis hin zur Selb­stän­dig­keit mit der eigenen Kanzlei inner­halb der HSP GRUPPE.


Lerne deine HSP-Kanzlei kennen

Über die nach­fol­gende Karte erhältst du Zugriff auf die Inter­net­seiten der einzelnen Kanz­leien. Dort lannst du dich ausführ­lich infor­mieren und auf der jewei­ligen Karrie­re­seite die aktu­ellen Stel­len­an­ge­bote oder Hinweise zu Initia­tiv­be­wer­bungen finden.