Früh­warn­sys­teme unter­stützen Führungs­kräfte, Stress­be­las­tungen im Betrieb früh­zeitig zu erkennen und gezielt vorzu­beugen – praxis­nahe Indi­ka­toren, konkrete Maßnahmen und Wege zu einer acht­samen Unter­neh­mens­kultur, die Über­las­tungen effektiv redu­zieren.

(mehr …)

Mitar­bei­tende bei der KI-Einfüh­rung einbinden – Ängste abbauen, offenen Dialog fördern und eine Lern­kultur schaffen, die Fort­schritt möglich macht.

(mehr …)

Praxis­naher Leit­faden für KMU und Solo-Selbst­stän­dige: So planen, testen und starten Sie KI-Projekte – rechts­si­cher und ohne Groß­kon­zern-Budget.

(mehr …)

Praxis­naher Über­blick zu KI 2025 im deut­schen Mittel­stand: Einsatz­felder, Bran­chen­bei­spiele, Effi­zi­enz­po­ten­ziale, recht­liche Stol­per­steine und Tipps für den Einstieg.

(mehr …)

Wie berührt die Nach­hal­tig­keit die Unter­neh­mens­nach­folge? Wir zeigen, wie ökolo­gi­sche und soziale Themen in den Nach­fol­ge­pro­zess zu inte­grieren sind.

(mehr …)

Steuer- und Rechts­be­ra­tung für erfolg­reiche Nach­fol­ge­pla­nung: Profes­sio­nelle Berater kennen die Gestal­tungs­mög­lich­keiten und helfen, sie optimal zu nutzen.

(mehr …)

Die Unter­neh­mens­nach­folge entscheidet oft über die Zukunft eines Betriebs. Wir zeigen Stol­per­steine auf und beleuchten verschie­dene praxis­nahe Lösungen.

(mehr …)

Wie sieht die Zukunft der Corpo­rate Social Respon­si­bi­lity aus und auf welche Verän­de­rungen müssen sich Unter­nehmen einstellen? Mehr dazu in diesem Beitrag.

(mehr …)

Schein­selbst­stän­dig­keit kurz erklärt: Erfahren Sie, wie Sie Fall­stricke vermeiden, sich absi­chern und legal für Unter­nehmen arbeiten – auch mit nur einem Kunden. Mit Check­liste.

(mehr …)

Sind Fach­kräfte rar, rückt die Mitar­bei­ter­bin­dung in den Fokus. Wir zeigen auf, welchen Einfluss Corpo­rate Social Respon­si­bi­lity (CSR) hier ausübt.

(mehr …)