Info-Center
Die Finanzkrise hat den Blick für Risiken geschärft. Banker hinterfragen nun auch verstärkt das Geschäftsmodell und die Planungsfähigkeit von Unternehmen mit Kapitalbedarf. Wer sich darauf gut vorbereitet, kann mit Daten und Fakten parieren.lesen
DER MONAT ist der monatliche Newsdienst der HSP GRUPPE. Nach Veröffentlichung der Druckausgabe können Sie die aktuelle Ausgabe auch auf unserer Website online lesen.lesen
DER MONAT ist der monatliche Newsdienst der HSP GRUPPE. Nach Veröffentlichung der Druckausgabe können Sie die aktuelle Ausgabe auch auf unserer Website online lesen.lesen
Mit der Künstlersozialversicherung sind seit 1983 die selbstständigen Künstler und Publizisten in den Schutz der gesetzlichen Sozialversicherung einbezogen worden. Abgabepflichtig sind typische Verwerter und Unternehmer, die Werbung bzw. Öffentlichkeitsarbeit für ihr eigenes Unternehmen betreiben und nicht nur gelegentlich Aufträge an selbstständige Künstler oder Publizisten erteilen.lesen
Die Abzugsfähigkeit der Kosten für ein häusliches Arbeitszimmer steht immer wieder im Fokus der Finanzverwaltung und Gerichtsbarkeit.lesen
DER MONAT ist der monatliche Newsdienst der HSP GRUPPE. Nach Veröffentlichung der Druckausgabe können Sie die aktuelle Ausgabe auch auf unserer Website online lesen.lesen
DER MONAT ist der monatliche Newsdienst der HSP GRUPPE. Nach Veröffentlichung der Druckausgabe können Sie die aktuelle Ausgabe auch auf unserer Website online lesen.lesen
Der Gesetzgeber hat uns – wie jedes Jahr – viele Änderungen im Steuerrecht beschert. Einige Rechtsänderungen sind zum Jahresbeginn oder im Jahr 2014 in Kraft getreten, einige Rechtsänderungen werden zum 01.01.2015 wirksam.lesen
DAS QUARTAL ist das gedruckte Mandantenmagazin der HSP GRUPPE. Nach Veröffentlichung der Druckausgabe können Sie die aktuelle Ausgabe auch auf unserer Website online lesen.lesen
Seit 2009 werden Kapitalerträge pauschal mit 25 % zuzüglich Solidaritätszuschlag sowie ggf. Kirchensteuer abgeltend besteuert. Abgeltungsteuer bedeutet, dass die Kapitaleinkünfte in der Einkommensteuererklärung nicht mehr angegeben werden müssen. Dies gilt jedoch nur eingeschränkt, da Kapitalerträge dennoch häufig in der Steuererklärung erklärt werden müssen.lesen