Info-Center
In der letzten Ausgabe des vergangenen Jahres, in DAS QUARTAL 4.2014, haben wir die wichtigsten Gesetzesänderungen zum Jahresende dargestellt. Mit dem Beginndes neuen Jahres möchten wir Ihnen einige Änderungen neben den in einem eigenen Artikel erörterten Änderungen zur Selbstanzeige präsentieren, die am 1.1.2015 in Kraft treten sollen (Stand Ende Dezember 2014). Die Autoren dieses […]lesen
DAS QUARTAL ist das gedruckte Mandantenmagazin der HSP GRUPPE. Nach Veröffentlichung der Druckausgabe können Sie die aktuelle Ausgabe auch auf unserer Website online lesen.lesen
DER MONAT ist der monatliche Newsdienst der HSP GRUPPE. Nach Veröffentlichung der Druckausgabe können Sie die aktuelle Ausgabe auch auf unserer Website online lesen.lesen
DER MONAT ist der monatliche Newsdienst der HSP GRUPPE. Nach Veröffentlichung der Druckausgabe können Sie die aktuelle Ausgabe auch auf unserer Website online lesen.lesen
DER MONAT ist der monatliche Newsdienst der HSP GRUPPE. Nach Veröffentlichung der Druckausgabe können Sie die aktuelle Ausgabe auch auf unserer Website online lesen.lesen
DER MONAT ist der monatliche Newsdienst der HSP GRUPPE. Nach Veröffentlichung der Druckausgabe können Sie die aktuelle Ausgabe auch auf unserer Website online lesen.lesen
Mit dem Mehrwertsteuer-Paket der EU werden zum 1.1.2015 Änderungen beim Ort von Dienstleistungen vollzogen. So werden elektronische Dienstleistungen aus den Bereichen Telekommunikation, Rundfunk und elektronische Dienstleistungen an Privatpersonen in der EU in dem Wohnsitzstaat der Privatperson der Umsatzsteuer unterliegen.lesen
In vielen Gesprächen werden die Begriffe verschiedener Managementtechniken zur Unternehmens- und Mitarbeiterführung verwendet. Der Artikel gibt einen kurzen Überblick über verschiedenste Managementtechniken, die dem Autor immer wieder über den Weg laufen. Diese strategischen, zielorientierten, planungsunterstützenden oder entscheidungsunterstützenden Techniken sind daher lediglich eine kleine subjektive Auswahl an Begriffen, die auch nur sehr verkürzt beschrieben werden können.lesen
Viele Streitigkeiten mit Geschäftspartnern oder Mitarbeitern landen vor Gericht. Das ist teuer, zeitaufwendig und nervenaufreibend. Oft könnten die Konfliktparteien auch gemeinsam mit einem neutralen Mittler eine zufriedenstellende Lösung finden.lesen
Immer mehr Arbeitnehmer gehen einer Nebentätigkeit nach. Rund drei Millionen Menschen üben in Deutschland eine zweite Tätigkeit aus. Für diese Nebenjobs gelten diverse Regeln, die in diesem Beitrag dargestellt werden. Dabei setzen wir einen Nebenjob einem 450-Euro-Minijob gleich.lesen