Info-Center

DER MONAT ist der monat­liche News­dienst der HSP GRUPPE. Nach Veröf­fent­li­chung der Druck­aus­gabe können Sie die aktu­elle Ausgabe auch auf unserer Website online lesen.lesen

DER MONAT 06.2015 ist online

DER MONAT ist der monat­liche News­dienst der HSP GRUPPE. Nach Veröf­fent­li­chung der Druck­aus­gabe können Sie die aktu­elle Ausgabe auch auf unserer Website online lesen.lesen

Minijob-Reform 2012: Übergangsregelung ausgelaufen und wichtige Dokumentationspflichten

Zum 1.1.2013 hatte der Gesetz­geber die Verdienst­grenze bei soge­nannten Mini­jobs (gering­fügig entlohnte Beschäf­tigte) auf 450 Euro ange­hoben. Bis zu diesem Betrag sind Pauschal­bei­träge zur Sozi­al­ver­si­che­rung fällig. Bei den Midi­jobs erfolgte eben­falls eine Anhe­bung der Grenze des Gleit­zo­nen­ent­gelts auf 850 Euro.lesen

Zuschüsse: schnell auf Touren mit Geld vom Staat

730 Zuschuss­pro­gramme für Inves­ti­tionen mittel­stän­di­scher Betriebe gibt es bei EU, Bund und Ländern. Wer daraus Förder­mittel erhält, muss das Geld nicht zurück­zahlen. Aus Unkenntnis verzichten viele Firmen­chefs auf diese Unter­stüt­zung. Der Steuer­berater hilft bei der Suche nach dem rich­tigen Programm und dem Antrag.lesen

DER MONAT ist der monat­liche News­dienst der HSP GRUPPE. Nach Veröf­fent­li­chung der Druck­aus­gabe können Sie die aktu­elle Ausgabe auch auf unserer Website online lesen.lesen

DER MONAT 05.2015 ist online

DER MONAT ist der monat­liche News­dienst der HSP GRUPPE. Nach Veröf­fent­li­chung der Druck­aus­gabe können Sie die aktu­elle Ausgabe auch auf unserer Website online lesen.lesen

Verschärfung der Selbstanzeige

Das Bundes­ka­bi­nett hat am 24. September 2014 den Entwurf eines Gesetzes zur Ände­rung der Abga­ben­ord­nung und des Einfüh­rungs­ge­setzes zur Abga­ben­ord­nung beschlossen. Mit diesem Gesetz sollen die Rege­lungen der straf­be­frei­enden Selbst­an­zeige und des Abse­hens von Verfol­gung in beson­deren Fällen ange­passt werden.lesen

Unternehmens-App: digitales Marketingwunder

Viele Kunden nutzen mobile Geräte, um sich zu infor­mieren oder einzu­kaufen. Daher kann sich die Entwick­lung einer App lohnen, die den Kontakt erleich­tert und inten­si­viert. Aber vor der Program­mie­rung muss die solide Kosten-Nutzen-Rech­­nung stehen.lesen