Info-Center

DER MONAT ist der monat­liche News­dienst der HSP GRUPPE. Nach Veröf­fent­li­chung der Druck­aus­gabe können Sie die aktu­elle Ausgabe auch auf unserer Website online lesen.lesen

DER MONAT 10.2014 ist online

DER MONAT ist der monat­liche News­dienst der HSP GRUPPE. Nach Veröf­fent­li­chung der Druck­aus­gabe können Sie die aktu­elle Ausgabe auch auf unserer Website online lesen.lesen

Der Anspruch auf Bezahlung  bei Schwarzarbeit

Der Bundes­ge­richtshof hatte bereits am 1. August 2013 entschieden (VII ZR 6/13), dass ein bewusster Verstoß gegen das „Gesetz zur Bekämp­fung der Schwarz­ar­beit und ille­galen Beschäf­ti­gung“ zu einer Unwirk­sam­keit des Werk­ver­trages führt.lesen

Das neue Verbraucherrecht

Am 13.06.2014 ist das Gesetz zur Umset­zung der Verbrau­cher­­rechte-Rich­t­­linie in Kraft getreten. Diese hatte weit­rei­chende Ände­rungen und beinhaltet zahl­reiche neue Vorschriften, die wir in diesem Über­blick darstellen.lesen

DER MONAT ist der monat­liche News­dienst der HSP GRUPPE. Nach Veröf­fent­li­chung der Druck­aus­gabe können Sie die aktu­elle Ausgabe auch auf unserer Website online lesen.lesen

DER MONAT 9.2014 ist online - Sonderthema: Steuerschuldnerschaft des Leistungsempfängers bei Bauleistungen

DER MONAT ist der monat­liche News­dienst der HSP GRUPPE. Nach Veröf­fent­li­chung der Druck­aus­gabe können Sie die aktu­elle Ausgabe auch auf unserer Website online lesen.lesen

Detaillierter Überblick zu haushaltsnahen Dienstleistungen und Handwerkerleistungen

Seit mehreren Jahren wird im Bereich der haus­halts­nahen Beschäf­ti­gungs­ver­hält­nisse und Dienst­leis­tungen sowie Hand­wer­kerleis­tungen eine Steu­er­ermä­ßi­gung gewährt. Grund­lage dieser Steu­er­ermä­ßi­gung ist § 35a EStG.lesen

Telefonkonferenzen:  weit entfernt und doch so nah

Mehr Flexi­bi­lität, besserer Infor­ma­ti­ons­aus­tausch, weniger Reise­kosten – für Teams mit Experten in verschie­denen Regionen sind Tele­fon­kon­fe­renzen optimal, solange alle Teil­nehmer klare Spiel­re­geln beachten und an die Abhör­si­cher­heit gedacht wird.lesen

Die Übernahme von Bußgeldern

Jähr­lich werden in Deutsch­land zwischen 4 und 5 Millionen Verkehrs­ver­stöße in das Verkehrs­zen­tral­re­gister einge­tragen. Viele dieser Verstöße werden während der Arbeits­zeit und – zumin­dest vermutet – im Inter­esse des Arbeit­ge­bers begangen.lesen

Steuerfreie Feiertagszuschläge

Arbeit­ge­bern fällt es häufig schwer, Arbeit­nehmer für die Arbeit an Feier­tagen zu begeis­tern. Doch in vielen Bran­chen, gerade in der Gastro­nomie, zählen Feier­tage zu den wich­tigsten Tagen des Jahres. Durch steu­er­freie Zuschläge können Arbeit­geber beson­dere Anreize für Arbeit­nehmer setzen.lesen