Info-Center
Unternehmer und Gründer sehen sich oft mit Abmahnungen konfrontiert. Gegen Willkür in diesem Bereich formiert sich derzeit Widerstand. Schützen wird Unternehmer aber nur gute Vorbereitung.lesen
DER MONAT ist der monatliche Newsdienst der HSP GRUPPE. Nach Veröffentlichung der Druckausgabe können Sie die aktuelle Ausgabe auch auf unserer Website online lesen.lesen
Sechs Prozent Zinsen verlangt der Fiskus bei Steuernachzahlungen – trotz Niedrigzinsphase. Jetzt hat der Bundesfinanzhof Veto eingelegt – ein gutes Argument für Einspruch gegen den Steuerbescheid.lesen
Für zahlreiche Unternehmen verschlechtern sich die Rahmenbedingungen bei Finanzierungen wieder. Vielen Firmenchefs bieten sich aber Alternativen: Fördermittel helfen, etwa bei Digitalisierungsprojekten.lesen
DAS QUARTAL ist das gedruckte Mandantenmagazin der HSP GRUPPE. Nach Veröffentlichung der Druckausgabe können Sie die aktuelle Ausgabe auch auf unserer Website online lesen.lesen
Stimmen die Formalien, steht auch Minijobbern ein Firmenwagen mit Erlaubnis zur Privatnutzung zu. Und wer die Ein-Prozent-Methode vermeiden will, muss ein formgerechtes Fahrtenbuch führen.lesen
Nach dem Sortieren der Steuerunterlagen liegt es nah: mal wieder Belege ausmisten. Dabei gelten klare Aufbewahrungsfristen – und feine Unterschiede zwischen privaten oder geschäftlichen Unterlagen.lesen
DER MONAT ist der monatliche Newsdienst der HSP GRUPPE. Nach Veröffentlichung der Druckausgabe können Sie die aktuelle Ausgabe auch auf unserer Website online lesen.lesen
Die Oberfinanzdirektion Nordrhein-Westfalen hat mit ihrer Mitte 2015 veröffentlichten Verfügung einen umfassenden Überblick über die Rechtsauffassung der Finanzverwaltung zur steuerrechtlichen Zulässigkeit von Gehaltsoptimierungsmodellen veröffentlicht, die wir in diesem Artikel aufgreifen.lesen
Von den neuen Regelungen des Mutterschutzgesetzes sind mehr Mütter betroffen. Für sie wird auch der Arbeitsschutz verstärkt. Das Mutterschutzrecht wurde bereits 2017 grundlegend reformiert. Weitere Änderungen traten zum 1. Januar 2018 in Kraft.lesen