Info-Center

Kassensysteme – Papierrollen sind Geschichte

Seit Jahres­be­ginn müssen alle elek­tro­ni­schen Kassen höhere Anfor­de­rungen an die Archi­vie­rung erfüllen, spätes­tens ab 2022 auch an die Mani­pu­la­ti­ons­si­cher­heit. Wer Orga­ni­sa­tion und Technik nicht anpasst, riskiert scharfe Sank­tionen.lesen

Die Berechnung von Beiträgen  zur Sozialversicherung nach dem „Phantomlohn“

Häufig haben Unter­nehmen Sozi­al­ver­si­che­rungs­bei­träge aus einem zu geringen Entgelt berechnet. In der Praxis spricht man in diesem Fall von der „Phan­tom­lohn­falle“. Die Fest­stel­lung eines Phan­tom­lohns stellt einen häufigen Schwer­punkt in der Sozi­al­ver­si­che­rungs­prü­fung dar.lesen

Digitaler Nachlass – gut geordnet, sicher verwahrt

Im Zeit­alter von Internet, Cloud-Compu­­ting und Co. sollte für jedes Unter­nehmen neben dem übli­chen auch ein digi­taler Notfall­koffer gepackt werden. Wenn der Firmen­chef dann ausfällt, bleibt sein Unter­nehmen trotzdem hand­lungs­fähig.lesen

Neue Informationspflichten für Unternehmer

Am 1. April 2016 ist das Verbrau­cher­streit­bei­le­gungs­ge­setz (VSBG) in Kraft getreten. Das VSBG soll ein flächen­de­ckendes System außer­ge­richt­li­cher Schlich­tung für Strei­tig­keiten zwischen Verbrau­chern und Unter­neh­mern aus Verbrau­cher­ver­trägen schaffen.lesen

DER MONAT 04.2017 ist online

DER MONAT ist der monat­liche News­dienst der HSP GRUPPE. Nach Veröf­fent­li­chung der Druck­aus­gabe können Sie die aktu­elle Ausgabe auch auf unserer Website online lesen.lesen

Testamentsvollstreckung: die Erben auf Kurs halten

Viele Unter­nehmer beauf­tragen eine Vertrau­ens­person mit der Durch­set­zung ihres letzten Willens. Wer für die Zeit nach seinem Tod alles perfekt regeln will, sollte Anwalt und Steuer­berater bei der Auswahl des Testa­ments­voll­stre­ckers einbe­ziehen.lesen

Sonderausgabenabzug von Krankenversicherungsbeiträgen

Der Bundes­fi­nanzhof hat in einem aktu­ellen Urteil vom 6. Juli 2016 (Akten­zei­chen X R 6/14) entschieden, dass erstat­tete Beiträge zur Basis­­kranken- und Pfle­ge­ver­si­che­rung mit den in demselben Veran­la­gungs­jahr gezahlten Beiträgen zu verrechnen sind. Nach dem Urteil kommt es dabei nicht darauf an, ob und in welcher Höhe der Steu­er­pflich­tige die erstat­teten Beiträge im Jahr ihrer […]lesen

Rechtsprechung zu abgasmanipulierten Fahrzeugen

Im September 2015 wurde der VW-Abgas­­skandal aufge­deckt. VW verwen­dete eine ille­gale Abschalt­ein­rich­tung in der Motor­steue­rung ihrer Diesel-Fahr­­zeuge. Etwa 2,5 Millionen Autos von VW, Seat, Skoda und Audi stoßen in Deutsch­land mehr Stick­oxid und Fein­staub in die Luft als zulässig.lesen

Wichtige Steueränderungen 2017

Der Gesetz­geber hat uns – wie jedes Jahr – viele Ände­rungen im Steu­er­recht beschert. Tradi­tio­nell geben wir in der ersten Ausgabe von DAS QUARTAL einen Über­blick über die wich­tigsten Ände­rungen.lesen

DAS QUARTAL 1.2017 ist online

DAS QUARTAL ist das gedruckte Mandan­ten­ma­gazin der HSP GRUPPE. Nach Veröf­fent­li­chung der Druck­aus­gabe können Sie die aktu­elle Ausgabe auch auf unserer Website online lesen.lesen