Info-Center
DAS QUARTAL ist das gedruckte Mandantenmagazin der HSP GRUPPE. Nach Veröffentlichung der Druckausgabe können Sie die aktuelle Ausgabe auch auf unserer Website online lesen.lesen
Seit 2009 werden Kapitalerträge pauschal mit 25 % zuzüglich Solidaritätszuschlag sowie ggf. Kirchensteuer abgeltend besteuert. Abgeltungsteuer bedeutet, dass die Kapitaleinkünfte in der Einkommensteuererklärung nicht mehr angegeben werden müssen. Dies gilt jedoch nur eingeschränkt, da Kapitalerträge dennoch häufig in der Steuererklärung erklärt werden müssen.lesen
Verträge werden häufig bei einem Geschäftsessen ausgehandelt. Beherrscht jemand hier die Etikette, kann das die Stimmung des Gesprächspartners beeinflussen. Auch generell gilt: je höflicher und souveräner der Auftritt, desto besser der Eindruck.lesen
DER MONAT ist der monatliche Newsdienst der HSP GRUPPE. Nach Veröffentlichung der Druckausgabe können Sie die aktuelle Ausgabe auch auf unserer Website online lesen.lesen
DER MONAT ist der monatliche Newsdienst der HSP GRUPPE. Nach Veröffentlichung der Druckausgabe können Sie die aktuelle Ausgabe auch auf unserer Website online lesen.lesen
Häufig sind Arbeitnehmer für ihren Arbeitgeber bei dessen Auftraggeber im Einsatz. Ein solcher Personaleinsatz ist sehr verbreitet. Was unterscheidet aber einen solchen Personaleinsatz von einer erlaubnispflichtigen Arbeitnehmerüberlassung?lesen
Richtig hilfreich ist im Ernstfall nur eine maßgeschneiderte Absicherung. Jeder Firmenchef sollte regelmäßig prüfen, ob er die passenden Policen für die wahrscheinlichsten Schäden besitzt.lesen
Geht Vermögen außerhalb Deutschlands an die nächste Generation, droht oft ein finanzieller Aderlass, weil zwei Finanzbehörden Steuern kassieren wollen. Nur mithilfe erfahrener Berater lässt sich hier eine möglichst schonende Lösung finden.lesen
Prägnante E-Mail-Botschaften an die Kunden können den Umsatz erheblich steigern. Voraussetzung dafür ist aber, die rechtlichen Vorgaben exakt zu befolgen. So müssen Empfänger etwa ausdrücklich bestätigen, dass sie den Newsletter erhalten wollen.lesen
Arbeitnehmer, die innerhalb eines 450-Euro-Minijobs geringfügig entlohnt beschäftigt sind, sind rentenversicherungspflichtig. Sie haben jedoch die Option, sich von der Rentenversicherungspflicht befreien lassen.lesen