Info-Center
Der Handel im Internet scheint immer komplizierter. Der Händler muss sich die nicht immer einfach zu beantwortenden Fragen stellen, wen er kontaktieren darf, ob er alle Pflichtangaben im Angebot oder auf seiner Homepage machen muss oder ob er neue rechtliche Bestimmungen wie die neue Widerrufsbelehrung im vergangenen Jahr abmahnsicher implementiert hat.lesen
Durch Zahlungsausfälle oder -verzögerungen können selbst starke Unternehmen in finanzielle Not geraten. Ein vorausschauendes Forderungsmanagement mit der passenden Software und erfahrenen Dienstleistern hilft dabei, die Liquidität zu sichern.lesen
DER MONAT ist der monatliche Newsdienst der HSP GRUPPE. Nach Veröffentlichung der Druckausgabe können Sie die aktuelle Ausgabe auch auf unserer Website online lesen.lesen
DER MONAT ist der monatliche Newsdienst der HSP GRUPPE. Nach Veröffentlichung der Druckausgabe können Sie die aktuelle Ausgabe auch auf unserer Website online lesen.lesen
Geschichten bewegen mehr als Zahlen oder Argumente. Die Erkenntnis ist nicht neu, wird aber oft vergessen. Hinter Storytelling verbirgt sich die Kunst, eine zum eigenen Betrieb passende Geschichte zu finden und gekonnt zu erzählen.lesen
Immer mehr Unternehmer erhalten Abmahnungen, weil ihr Impressum fehlerhaft ist oder die Datenschutzerklärung nicht vollständig ist. Dieser Artikel gibt einen Überblick, wie die häufigsten Abmahnrisiken vermieden bzw. minimiert werden können.lesen
DER MONAT ist der monatliche Newsdienst der HSP GRUPPE. Nach Veröffentlichung der Druckausgabe können Sie die aktuelle Ausgabe auch auf unserer Website online lesen.lesen
DER MONAT ist der monatliche Newsdienst der HSP GRUPPE. Nach Veröffentlichung der Druckausgabe können Sie die aktuelle Ausgabe auch auf unserer Website online lesen.lesen
Nicht selten stellen Verkäufer bei eBay einen Artikel ein und stellen fest, dass die Versteigerung nicht den gewünschten Verlauf nimmt. Wie der Bundesgerichtshof nun in einem wichtigen Urteil entschieden hat, ist der Abbruch der eBay-Auktion lange vor dem Ende der gewählten Laufzeit kein probates Mittel.lesen
Zum Arbeitslohn zählen alle Einnahmen, die dem Arbeitnehmer aus dem Dienstverhältnis zufließen. Sie können in Geld, aber auch in Form von Sachwerten wie Wohnung, Kost, Waren oder Dienstleistung bestehen. Die Gewährung von Sachbezügen ist für Arbeitnehmer und Arbeitgeber attraktiv, da diese steuer- und sozialversicherungsrechtliche Vorteile bieten.lesen