Info-Center

Der Bundesfinanzhof

Nach dem Grund­ge­setz geht alle Staats­ge­walt vom Volke aus und wird in Wahlen und Abstim­mungen und durch beson­dere Organe ausgeübt.lesen

DER MONAT 06.2018 ist online

DER MONAT ist der monat­liche News­dienst der HSP GRUPPE. Nach Veröf­fent­li­chung der Druck­aus­gabe können Sie die aktu­elle Ausgabe auch auf unserer Website online lesen.lesen

Die Reform des Bauvertragsrechts

Der Bundestag hat in seiner Sitzung vom 9. März 2017 das Gesetz zur Reform des Bauver­trags­rechts und zur Ände­rung der kauf­recht­li­chen Mängel­haf­tung beschlossen. Der Bundesrat hat das Gesetz in seiner Sitzung vom 31. März 2017 gebil­ligt.lesen

So ist die perfekte und gerechte Urlaubsplanung ein Kinderspiel

Betriebs­fe­rien, Brücken­tage, Rest­ur­laub, Rück­stel­lungen – Unter­nehmer müssen beim Thema Urlaub viele steu­er­liche und arbeits­recht­liche Aspekte beachten. Mit dieser Check­liste kommen Sie besser klar.lesen

DAS QUARTAL 2.2018 ist online

DAS QUARTAL ist das gedruckte Mandan­ten­ma­gazin der HSP GRUPPE. Nach Veröf­fent­li­chung der Druck­aus­gabe können Sie die aktu­elle Ausgabe auch auf unserer Website online lesen.lesen

Das Wichtigste rund um das Thema Minijobs

In vielen Firmen und privaten Haus­halten sind Mini­jobber beschäf­tigt. Eine Tätig­keit inner­halb eines Mini­jobs ist für Arbeit­nehmer und Arbeit­geber recht unkom­pli­ziert darzu­stellen.lesen

DER MONAT 05.2018 ist online

DER MONAT ist der monat­liche News­dienst der HSP GRUPPE. Nach Veröf­fent­li­chung der Druck­aus­gabe können Sie die aktu­elle Ausgabe auch auf unserer Website online lesen.lesen

Einführung in die EU-DSGVO

Am 25. Mai 2018 tritt die neue EU-Daten­­­schut­z­­grun­d­­ver­­or­d­­nung (DSGVO) in Kraft. Dadurch werden unmit­telbar das bishe­rige Bundes­da­ten­schutz­ge­setz (BDSG) und die EU-Daten­­­schut­z­rich­t­­linie (Richt­linie 95/46/EG) abge­löst.lesen

Einkommensteuererklärung: Diese Neuerungen müssen Unternehmer 2018 kennen

Gravie­rende Ände­rungen bei Klein­un­ter­neh­mer­re­ge­lung und steu­er­li­chen Fristen: Selbst­stän­dige und Frei­be­rufler sollten gleich zu Jahres­be­ginn ihre neuen Pflichten mit dem Steuer­berater bespre­chen.lesen

Verkäufe über Amazon – steuerliche Risiken

Der Inter­net­handel ermög­licht Unter­nehmen, ihre Waren welt­weit anzu­bieten. Ein beson­ders geeig­netes Modell stellt der Verkauf der Ware als Marke­t­­place-Händler bei Amazon dar.lesen