Soziales Enga­ge­ment

HSP CHARITY e. V.

Mit Herz und Hand, Seele und Verstand schafft HSP CHARITY Lebens­räume für jene, die irgendwo im Dazwi­schen leben. Die zwar geogra­fisch loka­li­sierbar sind, sich aber dennoch nirgendwo verortet fühlen. Für Menschen, denen es nicht an Träumen, doch aber an Perspek­tiven fehlt.

Leis­tung schafft Erfolge und Erfolge eröffnen Chancen. Diese Chancen wiederum nutzen wir. In den Gestal­tungs­spiel­räumen, die sie uns eröffnen, erbringen wir unsere Leis­tung und gene­rieren so wiederum Erfolg. Dieser Kreis­lauf lässt sich bei uns dankens­wer­ter­weise beliebig oft wieder­holen.

Das alles funk­tio­niert aber nicht zuletzt deshalb, weil wir in einem Land leben, in dem man die Frei­heit hat, seine Chancen zu nutzen sowie sein Leben indi­vi­duell zu gestalten, und in einer Gesell­schafts­form, die es einem ermög­licht, frei zu denken und zu handeln. Deshalb möchten wir die Gesell­schaft an unserem Erfolg teil­haben lassen, und zwar nicht nur durch das regel­mä­ßige Abführen sämt­li­cher notwen­digen Steuern.

Wir unter­stützen HSP CHARITY e. V. aktiv durch finan­zi­elle Zuwen­dungen.

Wohn­gruppe Haus am Bach

Als Haupt­zweck hat sich HSP CHARITY dem Enga­ge­ment in der Kinder- und Jugend­hilfe verschrieben. Hier unter­stützt der Verein derzeit sowohl laufend als auch in Einzel­pro­jekten das „Haus am Bach“ des Wichern­stifts in Gander­kesee bei Olden­burg. Das „Haus am Bach“ ist eine Wohn­gruppe für trau­ma­ti­sierte Kinder und Jugend­liche.

Haus am Bach: Bis an die Grenzen gehen

Die Kinder und Jugend­li­chen haben in ihrem jungen Leben bereits einen schwie­rigen Weg hinter sich gebracht. Trau­ma­ti­siert durch sexu­ellen Miss­brauch oder die Drogen­ab­hän­gig­keit ihrer Eltern, werden sie dort aufge­nommen und begleitet. Im Durch­schnitt verweilen sie im Haus am Bach vier bis sechs Jahre, doch auch Zeiten von mehr als zehn Jahren sind üblich. Studien haben gezeigt, dass eine nach­hal­tige Entwick­lung erst nach mindes­tens zwei Jahren Aufent­halt in voll­sta­tio­närer Einrich­tung nach­weisbar ist, was sich mit den Beob­ach­tungen in der Praxis des Wichern­stifts deckt.

Die Erleb­nis­päd­agogik des Haus am Bach umfasst Grup­pen­ak­ti­vi­täten wie Kanu­touren oder Berg­wan­de­rungen, wobei beispiels­weise auch Erste Hilfe, GPS-Orien­tie­rung und Wetter­kunde gelehrt wird. Die Haupt­ziele der Erleb­nis­päd­agogik ist die Entwick­lungs­för­de­rung der Betreuten. Allge­meine Ziele sind Kame­rad­schaft, Durch­hal­te­ver­mögen, Umgang mit Unsi­cher­heit und Risiko erlernen und vieles mehr. Durch die Behand­lung von pädago­gi­schen Themen wie Natur­er­fah­rung, Grup­pen­er­lebnis und Entschei­dungs­fin­dung werden entwick­lungs­psy­cho­lo­gi­sche Ziele wie das Lernen von Hand­lungs­kom­pe­tenz, Erleben von Selbst­wirk­sam­keit und Eigen­mo­ti­va­tion erreicht.

Die Betreuten der Wohn­gruppe, die dort ihren schu­li­schen Werde­gang gehen und während der Ausbil­dung betreut werden, schließen ihre Ausbil­dung übri­gens über­durch­schnitt­lich hoch ab und alle Ehema­ligen stehen in einem Arbeits­ver­hältnis. Das sind tolle Erfolge.

Helfen Sie mit!

Wir würden uns freuen, wenn wir Ihr Inter­esse geweckt haben. Gerne können auch Sie HSP CHARITY mit einer Spende unter­stützen. Ihre finan­zi­elle Zuwen­dung ist steu­er­lich absetzbar und Sie erhalten unauf­ge­for­dert eine Zuwen­dungs­be­stä­ti­gung. Bei HSP CHARITY landen übri­gens ohne Abzug von Verwal­tungs­kosten 100 % der gespen­deten Summen in den geför­derten Projekten – die Verwal­tungs­kosten werden von der HSP GRUPPE getragen. So können Sie sicher sein, dass Ihre gesamte Spende auch dort ankommt, wo sie gebraucht wird.

HSP CHARITY nimmt Ihre Spende gerne auf folgendem Konto entgegen

Spen­den­konto

HSP CHARITY e. V.
IBAN: DE79 2505 0180 0900 1519 86
BIC/SWIFT: SPKHDE2HXXX
Spar­kasse Hannover

Betreff: Spende HSP CHARITY (oder je nach Projekt­aufruf)

Gemeinsam stark: Entlang des Weserradwegs

In der Wohn­gruppe Haus am Bach wird das Konzept der erleb­nis­päd­ago­gi­schen Einzel­maß­nahmen einge­setzt, um die indi­vi­du­elle Entwick­lung der Kinder zu fördern. Ein Beispiel ist J., die eine drei­tä­gige Fahr­rad­tour entlang des Weser-Radwegs unter­nahm.lesen

Gemeinsam stark: Auf geschichtlichen Spuren im Harz

Mit voller Vorfreude und einer neuen Digi­tal­ka­mera im Gepäck unter­nahmen die Kinder und Jugend­li­chen vom Haus am Bach eine Trai­nings­wan­der­tour durch den den Harz.lesen

Gemeinsam stark: 5-G für die Kinder im Haus am Bach

Durch die Unter­stüt­zung aus der HSP GRUPPE wurde den Kindern im Haus am Bach ein pfeil­schneller Inter­net­an­schluss ermög­licht.lesen

#onelove

Menschen­rechte für alle! Wir meinen mit „alle“ alle: alle Haut­farben, alle Geschlechter, alle Reli­gionen, alle sexu­ellen Orien­tie­rungen und unter­stützen ausdrück­lich die One-Love-Kampagne. #onelovelesen

Gemeinsam stark: Grandioser Erfolg auf ganzer Linie

Die Mädchen der Wohn­gruppe „Haus am Bach“ besu­chen das Frau­en­fuß­ball­spiel der Wölfinnen vom VfL Wolfs­burg gegen die Damen von Bayern München und genießen die Vorzüge der VIP-Lounge in der Volks­wagen Arenalesen

Ukraine-Hilfe

Der Krieg in der Ukraine hat eine große Welle der Hilfs­be­reit­schaft und Soli­da­rität ausge­löst. Auch aus der HSP GRUPPE wurden viele Akti­vi­täten unter­stützt und beson­ders in der Zeit direkt nach Kriegs­be­ginn wurde schnelle Hilfe geleistet.lesen

Spenden Sie jetzt: schnelle Hilfe für die Ukraine

Der Krieg in der Ukraine ist eine huma­ni­täre Kata­strophe. Die HSP GRUPPE unter­stützt über den gemein­nüt­zigen Verein HSP CHARITY Hilfs­trans­porte, um den Menschen in Not schnelle Hilfe zu leisten. Gerne können Sie über eine Spende die Akti­vi­täten von HSP CHARITY unter­stützen.lesen

Spendenaktion Haus am Bach

Im Rahmen einer grup­pen­in­ternen Aktion haben Kanz­leien der HSP GRUPPE für die Anschaf­fung von digi­talen Werk­zeugen für die Kinder vom Haus am Bach gespendet. Von den insge­samt 6.100 gespen­deten Euro wurden für das Haus am Bach ein PC und drei Tablets ange­schafft.lesen

Haus am Bach: Bis an die Grenzen gehen

Die Kinder und Jugend­li­chen der Wohn­gruppe „Haus am Bach“ erklimmen die Berge.lesen

Haus am Bach: Besuch bei der Feuerwehr

Die Kinder und Jugend­li­chen der Wohn­gruppe „Haus am Bach“ besu­chen die Feuer­wehr.lesen