Info-Center
DER MONAT ist der monatliche Newsdienst der HSP GRUPPE. Nach Veröffentlichung der Druckausgabe können Sie die aktuelle Ausgabe auch auf unserer Website online lesen.lesen
Viele Firmen wollen Bewerber testen. Doch langes Probearbeiten ohne Vergütung verstößt gegen geltendes Recht und die Versicherung ist ein heikles Thema. Der Anwalt kann erklären, was bei Versicherung und Bezahlung von Probearbeitern zu beachten ist.lesen
Viele Unternehmer haben keine Versicherung gegen Betriebsunterbrechung, die in der aktuellen Krise einspringt. Zur künftigen Absicherung sollten sie solche Policen prüfen. Ein Anwalt muss aber klären, ob die entscheidenden Risiken gedeckt sind.lesen
DER MONAT ist der monatliche Newsdienst der HSP GRUPPE. Nach Veröffentlichung der Druckausgabe können Sie die aktuelle Ausgabe auch auf unserer Website online lesen.lesen
Viele Unternehmer würden das Gehaltsgespräch mit ihren Mitarbeitern gerne ausfallen lassen. Besser als eine Vermeidungsstrategie ist aber gute Vorbereitung. Wer dem Gespräch ausweicht, spart damit vielleicht etwas Lohn, demotiviert aber bestimmt seine Beschäftigten.lesen
Viele Urteile geben Social Media Leitplanken. Das gilt auch beim Social-Media-Einsatz zu Unternehmenszwecken. Hier sollte unbedingt der Anwalt beraten. Denn es geht etwa um Datenschutz, Werbung oder Bewertungen – Fehler können hier schnell teuer werden.lesen
Das Umweltrecht betrifft fast jeden Betrieb. Die Themen reichen von Chemikalien zur Produktion und Streumittel im Winterdienst bis zu Möbeln mit LED-Licht. Firmenchefs sollten regelmäßig mit ihrem Anwalt besprechen, ob sich Vorschriften für sie geändert haben.lesen
DER MONAT ist der monatliche Newsdienst der HSP GRUPPE. Nach Veröffentlichung der Druckausgabe können Sie die aktuelle Ausgabe auch auf unserer Website online lesen.lesen
Ein hohes Gehalt für Geschäftsführer einer GmbH macht Betriebsprüfer misstrauisch. Ist der Chef Anteilseigner, vermuten sie eine verdeckte Gewinnausschüttung. Halten die Bezüge einem sogenannten Fremdvergleich nicht stand, drohen dem Unternehmen saftige Steuernachzahlungen.lesen
Wer gut verdient, ist gern selbstständig. Nur die Rentenversicherung macht Probleme: Sie sieht Freiberufler und Kleinunternehmer oft in Scheinselbstständigkeit. Auftraggeber wollen dann Honorare zurück, da Angestellte weniger verdienen. Freiberufler brauchen anwaltlichen Rat.lesen