Info-Center
Der Gesetzgeber hat uns – wie jedes Jahr – viele Änderungen im Steuerrecht beschert. Einige Rechtsänderungen sind zum Jahresbeginn oder im Jahr 2017 in Kraft getreten, einige Rechtsänderungen werden zum 1.1.2018 wirksam.lesen
Wir haben bereits in einem vorangehenden Beitrag einen Einblick in den Auslauf des Statusfeststellungsverfahrens gegeben. Das Statusfeststellungsverfahren dient dazu, den Status von Personen als abhängig Beschäftigte oder selbstständig Tätige verbindlich festzustellen. Zur Vertiefung dieses wichtigen Themas stellen wir hier die Abgrenzung zwischen einer abhängigen Beschäftigung und einer selbstständigen Tätigkeit dar.lesen
Nach einem aktuellen Urteil des Bundesfinanzhofs vom 18.05.2017 (Az. VI R 9/16) sind Scheidungskosten nicht mehr als außergewöhnliche Belastung abziehbar.lesen
DER MONAT ist der monatliche Newsdienst der HSP GRUPPE. Nach Veröffentlichung der Druckausgabe können Sie die aktuelle Ausgabe auch auf unserer Website online lesen.lesen
Am 18. Mai 2017 hat der Bundestag das Gesetz zur Umsetzung der 4. EU-Geldwäscherichtlinie, zur Ausführung der EU-Geldtransferverordnung und zur Neuorganisation der Zentralstelle für Finanztransaktionsuntersuchungen verabschiedet. Es ist am 26.06.2017 in Kraft getreten.lesen
Gut geplant, sind Geschenke für Geschäftspartner oder Betriebsfeste für Mitarbeiter steuerfrei und die Kosten eine Betriebsausgabe. Details wie etwa Pauschalsteuern sollte der Steuerberater klären.lesen
Es wird Zeit, die Weihnachtsfeier vorzubereiten. Leckeres Essen, kleine Präsente und eine schöne Location sind wichtig. Reden Sie aber auch mit Ihrem Steuerberater und Ihrem Anwalt über Freigrenzen und den Versicherungsschutz.lesen
Wer betriebsschädigende Mitarbeiter per Kamera und Privatermittler überführen will, muss das gut mit dem Anwalt besprechen – Verstöße gegen Bundesdatenschutz- und Persönlichkeitsrecht sind sehr teuer.lesen
DER MONAT ist der monatliche Newsdienst der HSP GRUPPE. Nach Veröffentlichung der Druckausgabe können Sie die aktuelle Ausgabe auch auf unserer Website online lesen.lesen
Betriebsprüfungen machen Unternehmer und Mitarbeiter meistens nervös. Daher sollten für den Fall der Fälle vorher Verhaltensregeln mit dem Steuerberater besprochen werden, damit alles glattgeht.lesen