Info-Center
Mehr Flexibilität, besserer Informationsaustausch, weniger Reisekosten – für Teams mit Experten in verschiedenen Regionen sind Telefonkonferenzen optimal, solange alle Teilnehmer klare Spielregeln beachten und an die Abhörsicherheit gedacht wird.lesen
Jährlich werden in Deutschland zwischen 4 und 5 Millionen Verkehrsverstöße in das Verkehrszentralregister eingetragen. Viele dieser Verstöße werden während der Arbeitszeit und – zumindest vermutet – im Interesse des Arbeitgebers begangen.lesen
Arbeitgebern fällt es häufig schwer, Arbeitnehmer für die Arbeit an Feiertagen zu begeistern. Doch in vielen Branchen, gerade in der Gastronomie, zählen Feiertage zu den wichtigsten Tagen des Jahres. Durch steuerfreie Zuschläge können Arbeitgeber besondere Anreize für Arbeitnehmer setzen.lesen
DAS QUARTAL ist das gedruckte Mandantenmagazin der HSP GRUPPE. Nach Veröffentlichung der Druckausgabe können Sie die aktuelle Ausgabe auch auf unserer Website online lesen.lesen
DER MONAT ist der monatliche Newsdienst der HSP GRUPPE. Nach Veröffentlichung der Druckausgabe können Sie die aktuelle Ausgabe auch auf unserer Website online lesen.lesen
DER MONAT ist der monatliche Newsdienst der HSP GRUPPE. Nach Veröffentlichung der Druckausgabe können Sie die aktuelle Ausgabe auch auf unserer Website online lesen.lesen
Nach § 13b UStG schuldet der Leistungsempfänger (ausnahmsweise) die Umsatzsteuer bei bestimmten Bauleistungen, wenn er selbst Bauleistungen erbringt. Der Bundesfinanzhof (BFH) hat mit seinem äußerst wichtigen Urteil vom 22.08.2013 (Az. V R 37/10) den Anwendungsbereich der Vorschrift erheblich eingeschränkt.lesen
Arbeitnehmer haben die Wahl: Entweder nehmen sie den Werbungskosten-Pauschbetrag in Höhe von 1.000 Euro in Anspruch oder sie weisen ihre höheren Kosten nach, die sie für ihren Beruf getragen haben.lesen
Jeder Unternehmer muss mögliche Gefahren an den Arbeitsplätzen seiner Beschäftigten beurteilen und beseitigen oder zumindest das Verletzungsrisiko minimieren. Wer dies versäumt, zahlt bei einem Unfall eventuell teuer für die Folgen.lesen
Die Erhebung der Kirchensteuer bei abgeltend besteuerten Kapitalerträgen auf die sogenannte Kapitalertragsteuer durch die Kreditinstitute wird neu geregelt.lesen