Info-Center

DER MONAT 01.2017 ist online

DER MONAT ist der monat­liche News­dienst der HSP GRUPPE. Nach Veröf­fent­li­chung der Druck­aus­gabe können Sie die aktu­elle Ausgabe auch auf unserer Website online lesen.lesen

Betriebliche Kinderbetreuung – Grund zu allgemeiner Freude

Sorgen sich Mitar­beiter um die Kinder­be­treuung, sind sie weniger konzen­triert. Hier können Firmen­chefs mit entspre­chenden Ange­boten gegen­steuern. Auch kleine Unter­nehmen haben durchaus die Möglich­keit, Plätze in einer betriebs­nahen Kita zu stellen.lesen

Steuerliche Förderung der Elektromobilität

Auf Initia­tive der Bundes­länder vom 26.8.2015 hat die Bundes­re­gie­rung einen Entwurf für ein Gesetz zur steu­er­li­chen Förde­rung der Elek­tro­mo­bi­lität im Stra­ßen­ver­kehr erstellt. Dieser Entwurf wurde dem Bundestag am 20.6.2016 vorge­legt. Kurz zuvor hatte die EU-Kommis­­sion mitge­teilt, dass sie die Kauf­prämie für Elek­tro­fahr­zeuge für beihil­fe­recht­lich unbe­denk­lich hält.lesen

Auslandsimmobilien –  schöne Aussicht ohne Reue

Finca in Spanien, Feri­en­haus in Holland, Schloss in Öster­reich: Immobilien­eigentum im Ausland hat durchaus seinen Charme. Wer sich diesen Traum erfüllt, sollte aber möglichst mit dem Erwerb wasser­dichte erb- und steu­er­recht­liche Rege­lungen treffen.lesen

Alle Jahre wieder: Weihnachtsgeld

Endlich wieder Weih­nachts­zeit: Zeit für Besinn­lich­keit und Ruhe. Für jeden zweiten Arbeit­nehmer bedeutet die Zeit aber auch eine Sonder­zah­lung in Form von Weih­nachts­geld. Nach einer Online-Umfrage der Inter­net­seite www.lohnspiegel.de, die vom WSI-Tarif­ar­chiv der Hans-Böckler-Stif­­tung betreut wurde, erhalten rund 54 % der Beschäf­tigten Weih­nachts­geld. Nach­fol­gender Artikel gibt die wich­tigsten Infor­ma­tionen hierzu.lesen

DAS QUARTAL 4.2016 ist online

DAS QUARTAL ist das gedruckte Mandan­ten­ma­gazin der HSP GRUPPE. Nach Veröf­fent­li­chung der Druck­aus­gabe können Sie die aktu­elle Ausgabe auch auf unserer Website online lesen.lesen

Steuern als Einnahmequelle des Staates

Steuern zahlt eher niemand gerne. Sie sind aber notwendig, da sie die wich­tigste Einnah­me­quelle des Staates darstellen. Steuern zahlen wir täglich, z. B. beim Einkaufen im Super­markt oder an der Tank­stelle. Wir stellen dar, warum Steuern ein wich­tiger Beitrag für die Gemein­schaft sind und wie sie verwendet werden.lesen

DER MONAT 12.2016 ist online

DER MONAT ist der monat­liche News­dienst der HSP GRUPPE. Nach Veröf­fent­li­chung der Druck­aus­gabe können Sie die aktu­elle Ausgabe auch auf unserer Website online lesen.lesen

Beschäftigung von Flüchtlingen

Im vergan­genen Jahr regis­trierten die Behörden mehr als eine Million Flücht­linge in Deutsch­land. Auch diese geflüch­teten Menschen suchen den Zugang zum Arbeits­markt. Auch die Deut­sche Renten­ver­si­che­rung hat sich hierzu mit einem Aufsatz in ihrer Zeit­schrift summa summarum 01/2016 geäu­ßert. Die wesent­li­chen Inhalte dieses Aufsatzes fassen wir hier zusammen.lesen

Work-Life-Balance: steuerlich eine runde Sache

Um die Beschäf­tigten fit zu halten und den Ruf des Unter­neh­mens aufzu­po­lieren, setzen viele Unter­nehmer auf betrieb­liche Gesund­heits­för­de­rung. Werden geschickt externe Ange­bote genutzt sowie Vorgaben des Fiskus befolgt, kostet das weniger als gedacht.lesen