Info-Center

Abschreibung von Software hat es in sich

Die Ab­schrei­bung von Soft­ware ist eine Kunst für sich. Un­ter­schie­de bei Pro­gramm­ar­ten sind zu be­ach­ten so­wie die Fra­ge, ob sich GWG-Ab­schrei­­­bung lohnt. Was bei der An­schaf­fung von Soft­ware zu­nächst sinn­voll er­scheint, kann Be­trieb­e steu­er­lich in ei­ne Fal­le führen.lesen

So beteiligen Sie den Fiskus am Geschäftsessen

Ohne ein leckeres Essen a­rbei­tet es sich nur halb so gut. Damit eine Be­wir­tung zum Geschäfts­essen wird, sollten Sie die For­ma­lien kennen, die das Finanz­amt ver­langt. Wir sagen Ihnen, wann und wie Sie be­trieb­liche Be­wir­tun­gen steuer­lich gel­tend machen können.lesen

Minijob auf Abruf birgt Ri­si­ken für Un­ter­nehmen

Per Minijob auf Abruf fan­gen vie­le Un­ter­neh­mer sai­so­na­le Auf­trags­spit­zen ab. Aber durch die­ses In­s­tru­ment droht nun Är­ger bei Min­dest­lohn und 450-Euro-Job. An­walt und Steu­er­be­ra­ter soll­ten drin­gend prü­fen, wie sich Ge­set­zes­ver­stöße ver­mei­den lassen.lesen

Kundenorientierung per WhatsApp und Co. ist eine Her­aus­forderung

Vie­le Un­ter­neh­mer set­zen für ei­ne ver­bes­ser­te Kun­den­orien­tie­rung auf WhatsApp. Da­bei müs­sen sie zahl­reiche steu­er­li­che und recht­li­che Fein­hei­ten be­ach­ten. So­zi­ale Me­dien stel­len ho­he An­for­de­rungen, et­wa bei der re­vi­sions­si­che­ren Ar­chi­vie­rung der Kom­munikation.lesen

DER MONAT 03.2020 ist online

DER MONAT ist der monat­liche News­dienst der HSP GRUPPE. Nach Veröf­fent­li­chung der Druck­aus­gabe können Sie die aktu­elle Ausgabe auch auf unserer Website online lesen.lesen

Betriebliches Gesund­heits­management lohnt sich immer

Durch be­trieb­liches Ge­sund­heits­ma­nage­ment sen­ken Kon­zer­ne die Fehl­zei­ten der Mit­ar­beiter. Mit dem rich­tigen Kon­zept schaf­fen das auch klei­nere Fir­men. Dies er­for­dert enge Ko­ope­ra­tion mit den Kran­ken­kas­sen – und Rück­spra­che mit Steu­er­be­ra­ter sowie Anwalt.lesen

Gehaltsextras im Un­ter­neh­men rich­tig einsetzen

Steuer­freie Ar­beit­ge­ber­zu­schüs­se und Sach­bezüge hel­fen, Fach- und Füh­rungs­kräf­te zu ge­win­nen und zu bin­den. Denn Arbeit­nehmer ha­ben netto meist mehr von Ge­halts­extras, wie Ge­sund­heits­leis­tun­gen oder Benzingut­schei­nen, als von einer nor­ma­len Ge­halts­er­hö­hung.lesen

DAS QUARTAL 1.2020 ist online

DAS QUARTAL ist das gedruckte Mandan­ten­ma­gazin der HSP GRUPPE. Nach Veröf­fent­li­chung der Druck­aus­gabe können Sie die aktu­elle Ausgabe auch auf unserer Website online lesen.lesen

Feel the spirit: Eine Rückschau auf den HSP KONGRESS 2019

Am 13. und 14. September 2019 fand der zweite HSP KONGRESS statt. Unser Video zeigt einen Rück­blick auf den Kongress in Düssel­dorf und gibt einen Einblick in die Seele der HSP GRUPPE.lesen

Wichtiges zur Ein­kom­men­steuer für Selb­ststän­di­ge und Freiberufler

Einkom­men­steuer für Selbst­stän­dige und Frei­be­ruf­ler, das heißt: An Vor­aus­zah­lungs­ter­mi­ne den­ken, Um­satz- und Ge­wer­be­steuer be­rück­sich­ti­gen, Ge­winn er­mit­teln. Hier hilft der Steuer­be­ra­ter. Er un­ter­stützt bei der Pla­nung, schätzt Ri­si­ken ein, kommu­ni­ziert mit dem Fiskus.lesen