
Klimaneutralität in der HSP GRUPPE
Dass Klimaschutz zu den zentralen Aufgaben der Gegenwart und Zukunft gehört, ist unstrittig. Auch wir versuchen, unseren Beitrag für positive Veränderungen zu leisten.
Klimaschutz geht uns alle an. Deshalb ist es auch für Unternehmen wichtig, den eigenen CO2-Fußabdruck zu kennen und die Möglichkeiten der CO2-Reduktion im Unternehmen zu ermitteln. Dies haben bereits einige der Kanzleien im Verbund der HSP GRUPPE getan und ihre unvermeidbaren Emissionen kompensiert.
Das ist nur ein erster Schritt und nur der Start, den Ressourcenverbrauch laufend zu prüfen und zu reduzieren.
Klimaschutz geht uns alle an. Deshalb ist es auch für Unternehmen wichtig, den eigenen CO2-Fußabdruck zu kennen und die Möglichkeiten der CO2-Reduktion im Unternehmen zu ermitteln. Dies haben wir getan und unsere unvermeidbaren Emissionen kompensiert.
Das ist nur ein erster Schritt und für uns der Start, unseren Ressourcenverbrauch laufend zu prüfen und zu reduzieren.

Betrieblicher Klimaschutz ist ein Teil des betrieblichen Umweltschutzes. Er ist darauf ausgerichtet, möglichst wenige, im Idealfall keine potentiell klimaschädlichen Emissionen zu erzeugen – und diese zu kompensieren, wenn sie auftreten. Da die Auswirkungen auf die Umwelt je nach Branche sehr unterschiedlich sind, trifft dies auch auf die Klimaschutzmaßnahmen zu.
Rauchende Hochöfen, dampfende Generatoren – vor 100 Jahren wäre Klimaneutralität in Deutschland nicht möglich gewesen. Doch heute hat sich die Situation verändert. Branchen im Dienstleistungssektor haben meist einfache Möglichkeiten, betrieblichen Klimaschutz umzusetzen. Das produzierende Gewerbe steht vor deutlich größeren Herausforderungen. Aber auch hier zeichnen sich Lösungen ab. Daher lässt sich sagen, dass Klimaneutralität in Betrieben prinzipiell möglich ist. Der Weg dorthin ist jedoch je nach Branche unterschiedlich.
Wer produziert oder Ressourcen verbraucht, kommt aktuell meist nicht umhin, Ausgleichsmaßnahmen zu veranlassen. Freiwillige Kompensationsmaßnahmen funktionieren so, dass sogenannte Emissionsminderungsgutschriften erworben werden, durch die Klimaprojekte umgesetzt werden und so der CO2-Fußabdruck des Unternehmens verkleinert wird.
Sie haben Fragen?
Sprechen Sie gerne Ihre nächstgelegene klimaneutrale Kanzlei an. Sie hilft Ihnen auch gerne bei der Erstellung Ihrer Klimabilanz.
Sie haben Fragen?
Sprechen Sie uns gerne an. Auf Wunsch sind wir Ihnen bei der Erstellung Ihrer Klimabilanz behilflich.