Info-Center

Alle Jahre wieder: Weihnachtsgeld

Endlich wieder Weih­nachts­zeit: Zeit für Besinn­lich­keit und Ruhe. Für jeden zweiten Arbeit­nehmer bedeutet die Zeit aber auch eine Sonder­zah­lung in Form von Weih­nachts­geld. Nach einer Online-Umfrage der Inter­net­seite www.lohnspiegel.de, die vom WSI-Tarif­ar­chiv der Hans-Böckler-Stif­­tung betreut wurde, erhalten rund 54 % der Beschäf­tigten Weih­nachts­geld. Nach­fol­gender Artikel gibt die wich­tigsten Infor­ma­tionen hierzu.lesen

Steuern als Einnahmequelle des Staates

Steuern zahlt eher niemand gerne. Sie sind aber notwendig, da sie die wich­tigste Einnah­me­quelle des Staates darstellen. Steuern zahlen wir täglich, z. B. beim Einkaufen im Super­markt oder an der Tank­stelle. Wir stellen dar, warum Steuern ein wich­tiger Beitrag für die Gemein­schaft sind und wie sie verwendet werden.lesen

DER MONAT 12.2016 ist online

DER MONAT ist der monat­liche News­dienst der HSP GRUPPE. Nach Veröf­fent­li­chung der Druck­aus­gabe können Sie die aktu­elle Ausgabe auch auf unserer Website online lesen.lesen

Beschäftigung von Flüchtlingen

Im vergan­genen Jahr regis­trierten die Behörden mehr als eine Million Flücht­linge in Deutsch­land. Auch diese geflüch­teten Menschen suchen den Zugang zum Arbeits­markt. Auch die Deut­sche Renten­ver­si­che­rung hat sich hierzu mit einem Aufsatz in ihrer Zeit­schrift summa summarum 01/2016 geäu­ßert. Die wesent­li­chen Inhalte dieses Aufsatzes fassen wir hier zusammen.lesen

Work-Life-Balance: steuerlich eine runde Sache

Um die Beschäf­tigten fit zu halten und den Ruf des Unter­neh­mens aufzu­po­lieren, setzen viele Unter­nehmer auf betrieb­liche Gesund­heits­för­de­rung. Werden geschickt externe Ange­bote genutzt sowie Vorgaben des Fiskus befolgt, kostet das weniger als gedacht.lesen

Häusliches Arbeitszimmer: kein Abzug bei gemischt genutzten Räumen

Der Große Senat des Bundes­fi­nanz­hofs hat mit Beschluss vom 27.07.2015 (Beschluss vom 27. Juli 2015 GrS 1/14) entschieden, dass die Kosten für ein häus­li­ches Arbeits­zimmer bei gemischt genutzten Räumen nicht abge­zogen werden dürfen. Nach dem Beschluss des Großen Senats setzt ein häus­li­ches Arbeits­zimmer neben einem büro­mäßig einge­rich­teten Raum voraus, dass es ausschließ­lich oder nahezu ausschließ­lich […]lesen

Die Cookie-Richtlinie

Seit kurzer Zeit erhalten Besu­cher von Webseiten häufig einem Hinweis auf das Verwenden von Cookies. Wir erläu­tern den Grund für diesen Hinweis und zeigen mögliche Hand­lungs­er­for­der­nisse von Websei­ten­be­trei­bern auf.lesen

Corporate Fashion: starker Auftritt, der Steuern spart

Sie stärkt das Gefühl der Zusam­men­ge­hö­rig­keit und dient dem Gesundheits­schutz – viele Firmen spen­dieren ihren Mitar­bei­tern einheit­liche Berufs­bekleidung. Diese Art des Marke­tings senkt zudem die Steu­er­last des Betriebs.lesen

DER MONAT 11.2016 ist online

DER MONAT ist der monat­liche News­dienst der HSP GRUPPE. Nach Veröf­fent­li­chung der Druck­aus­gabe können Sie die aktu­elle Ausgabe auch auf unserer Website online lesen.lesen

Bundesgerichtshof konkretisiert Pflichten des Betreibers eines  Ärztebewertungsportals

Der Bundes­ge­richtshof hat am 01.03.2016 ein weiteres Grund­satz­ur­teil zu den Pflichten von Bewer­tungs­por­talen veröf­fent­licht. In der Sache mit dem Akten­zei­chen VI ZR 34/15 hat ein Arzt das Bewer­tungs­portal Jameda verklagt.lesen