Info-Center

Gehaltsgespräch: Die­se Punk­te soll­ten Un­ter­neh­mer beachten

Viele Unter­nehmer wür­den das Ge­halts­ge­spräch mit ih­ren Mit­ar­bei­tern ger­ne aus­fal­len las­sen. Bes­ser als ei­ne Ver­mei­dungs­stra­te­gie ist aber gu­te Vor­be­rei­tung. Wer dem Ge­spräch aus­weicht, spart da­mit viel­leicht et­was Lohn, de­mo­ti­viert aber be­stimmt sei­ne Beschäf­tigten.lesen

Diese Urteile zu Social Media soll­ten Un­ter­neh­mer kennen

Viele Ur­tei­le ge­ben So­cial Me­dia Leit­plan­ken. Das gilt auch beim So­cial-Me­dia-Ein­­­satz zu Un­ter­neh­mens­zwecken. Hier soll­te un­be­dingt der An­walt be­ra­ten. Denn es geht et­wa um Da­ten­schutz, Wer­bung oder Be­wer­tung­en – Feh­ler kön­nen hier schnell teu­er werden.lesen

Das Umweltrecht gibt dem Feld­hams­ter meis­tens Vor­fahrt

Das Um­welt­recht be­trifft fast je­den Be­trieb. Die The­men rei­chen von Che­mi­ka­lien zur Pro­duk­tion und Streu­mit­tel im Win­ter­dienst bis zu Mö­beln mit LED-Licht. Fir­men­chefs soll­ten re­gel­mä­ßig mit ih­rem An­walt be­spre­chen, ob sich Vor­schrif­ten für sie ge­än­dert haben.lesen

DER MONAT 08.2020 ist online

DER MONAT ist der monat­liche News­dienst der HSP GRUPPE. Nach Veröf­fent­li­chung der Druck­aus­gabe können Sie die aktu­elle Ausgabe auch auf unserer Website online lesen.lesen

Vorsicht beim Gehalt für Geschäftsführer einer GmbH

Ein ho­hes Ge­halt für Ge­schäfts­füh­rer einer GmbH macht Be­triebs­prü­fer miss­trauisch. Ist der Chef An­teils­eigner, ver­muten sie eine ver­deckte Ge­winn­aus­schüt­tung. Hal­ten die Be­züge ei­nem so­ge­nan­nten Fremd­ver­gleich nicht stand, dro­hen dem Un­ter­neh­men saftige Steuer­nach­zah­lungen.lesen

Scheinselbstständigkeit: hohes Risiko für Freiberufler

Wer gut ver­dient, ist gern selb­ststän­dig. Nur die Ren­ten­ver­sicherung macht Pro­ble­me: Sie sieht Frei­be­ruf­ler und Klein­un­ter­neh­mer oft in Schein­selb­ststän­dig­keit. Auf­trag­ge­ber wol­len dann Ho­no­rare zu­rück, da An­ge­stell­te we­ni­ger ver­die­nen. Frei­be­ruf­ler brau­chen an­walt­lichen Rat.lesen

Digitalisierung am Arbeitsplatz braucht einen klaren Plan

Digi­ta­li­sie­rung am Ar­beits­platz er­for­dert ei­ne um­fas­sen­de Be­trach­tung des The­mas – von Tech­nik­aus­wahl über Pro­zess­op­ti­mie­rung bis zur Mit­ar­bei­ter­schu­lung. Ge­sprä­che mit Ex­per­ten sind des­halb bes­ser als tech­ni­sche Auf­rüs­tung nach dem Gieß­kannenprinzip.lesen

Befristeter Arbeitsvertrag und Kündigung: Das ist wichtig

Ein be­fris­te­ter Arbeits­ver­trag er­laubt mehr Fle­xi­bi­li­tät. Aber auch bei sol­chen Ver­ein­barun­gen kön­nen Kün­di­gung oder Kündi­gungs­frist ei­ne Rol­le spie­len. Be­son­ders ris­kant sind Vor­schrif­ten zu vor­he­ri­gen Be­schäf­ti­gun­gen, Be­grün­dun­gen und An­schluss­befristungen.lesen

DER MONAT 07.2020 ist online

DER MONAT ist der monat­liche News­dienst der HSP GRUPPE. Nach Veröf­fent­li­chung der Druck­aus­gabe können Sie die aktu­elle Ausgabe auch auf unserer Website online lesen.lesen

DAS QUARTAL 2.2020 ist online

DAS QUARTAL ist das gedruckte Mandan­ten­ma­gazin der HSP GRUPPE. Nach Veröf­fent­li­chung der Druck­aus­gabe können Sie die aktu­elle Ausgabe auch auf unserer Website online lesen. lesen